Spielberichte - 7. Spieltag

Bayernliga Nord Männer | FAF Hirschau - Goldener Anker Kasendorf 7:1 (3518:3333).

M. Plössel 548/L. Urban 549 (3:1), M. Gevatter 590/R. Dvorak 567 (3:1), D. Benaburger 522/I. Zaloudik 538 (1:3), M. Plößl 599/P. Rehanek + K. Vales 556 (4:0), M. Wagner 618/P. Holub 528 (3:1), J. Hautmnn 641/D. Balzer 595 (3:1).

Bayernliga Nord Männer | Bavaria Karlstadt - KV Lohengrin Kulmbach 6:2 (3304:3191).

Am 7. Spieltag der Kegler Bayernliga setzte es für den KV Lohengrin Kulmbach die erwartete Niederlage bei Bavaria Karlstadt. Allerdings zeigten die Bierstädter kampfgeist und konnten das Spiel bis zum Schlussdurchgang offen gestalten. Der Glanzleistung ihres Schlussspielers Kurt Burkhard (624) hatten es die Unterfranken zu verdanken, dass sie einen am Ende doch deutlichen 6:2 Sieg einfahren konnten. Mit 6:8 Punkten liegen die Lohengriner weiter im Soll. Der Abstand auf die Abstiegsplätze beträgt nach wie vor 3 Punkte.


Das Fehlen von Alexander Lutz und Gerald Gebhard war für das "Gründla-Team" nicht zu kompensieren. Zu unterschiedlich agierten die Akteure aus der Bierstadt. Daniel Dörfler (504) und Florian Landel (496) mühten sich auf den schweren Bahnen in Karlstadt vergeblich und mussten beide Punkte und 68 Holz abgeben. Im Mittelfeld zeigten Jörg Förtsch mit 559 Holz und Matthias Meußgeyer mit 575 Holz starke Leistungen und eglisierten nahezu den Spielstand. Stephan Wagner zeigte sich formverbesssert und spielte mit tollen 569 Holz das dritte Topergebnis der Gäste. Gegen den wie entfesselnd aufspielenden Tagesbesten Burkhard hatte er jedoch keine Chance. Patrick Foerster musste mit 486:532 Holz ebenfalls klein beigeben. - MM -

M. Burkard 559/D. Dörfler 504 (3:1), R. Amthor 509/F. Landel 496 (3:1), M. Schramm 520/J. Förtsch 559 (0:4), I. Rosemann 560/M. Meußgeyer 575 (2:2), A. Endrich 532/P. Foerster 488 (2,5:1,5), K. Burkard 624/S. Wagner 569 (4:0).

Bayernliga Nord Männer | KV Lohengrin Kulmbach - SKV Versbach 3:5 (3176:3190).

M. Meußgeyer + P. Foerster 551/F. Lala + C. Langer 491 (4:0), J. Förtsch 56ß/N. Strohmenger 566 (1:3), A. Lutz 544/J. Leibold 521 (3:1), G. Gebgard 546/M. Ziegler 503 (3:1), S. Wagner 513/S. Koljaja 570 (1:3), F. Landel + H. Gräf 462/M. Kreß 549 (0,5:3,5).

Bayernliga Nord Männer | Goldener Anker Kasendorf - 1.SKK Gut Holz Zeil 6:2 (3300:3267).

I. Zaloudik 536/H. Jahn 566 (0,5:3,5), R. Dvorak 548/O. Faber 546 (2:2), L. Urban 601/M. Werner 563 (3:1), P. Holub 508/B. Hopp 534 (2:2), D. Balzer 555/M. Endres 546 (2:2), P. Rehanek 552/P. Löhr + O. Pfaller 512 (3:1).

Landesliga Nord Männer | SKC Steig Bindlach - SKC Fölschnitz 2:6 (3381:3417).

Fölschnitzer Mittelpaarung ebnet nächsten Sieg
14:00Uhr in Bindlach. Das nächste Auswärtsspiel steht für den SKC in der Landesliga Nord an. Die Serie von 3 Siegen in Folge sollte weiter ausgebaut werden und der Abstand zur Abstiegszone weiter vergrößert werden. Die Aufstellung wurde in dieser Partie leicht geändert, sodass die Startpaarung aus dem zuletzt so starken Andreas Haberstumpf und Ingo Wolfgramm gebildet wurde. Wie auch in den vergangenen Spielen sollte zu Beginn gleich ein Mannschaftspunkt geholt werden. Haberstumpf knüpfte an seine bisher so starken Leistungen an und konnte nach kleinem Rückstand zu Beginn der Partie sein Duell gegen B.Yusu ausgeglichen gestalten. Auch Ingo Wolfgramm spielte wieder solide Bahnen, sollte aber gegen M. Deinlein auf allen 4 Bahnen knapp das Nachsehen haben. Mit 547:518 verlor er aber lediglich 29 Holz. Haberstumpf hingegen legte sich seinen Gegner zunehmend zurecht und siegte mit der letzten Bahn 563:575. Erstes Ziel erreicht. Mit einem 1:1 und lediglich 17 Rückstand ging die ebenfalls umformierte Fölschnitzer Mittelpaarung an den Start. Oliver Riediger und Dominik Wilferth sollten die Partie auf die Fölschnitzer Seite drehen. Riediger und Wilferth zeigten mit bundesligareifen Ergebnissen (163 und 172) auf der ersten Bahn, wohin der Weg führen soll. So wurde der Rückstand postwendend in einen 25-Holz-Vorsprung umgewandelt. Riediger spielte weiter überragend und sicherte bereits nach 3 Bahnen seinen Punkt gegen K.Dippmar. Wilferth hingegen kegelte in einem hochklassigen Duell gegen F.Dregelis eine schwache zweite Bahn und musste einem Rückstand hinterherlaufen. Mit viel Glück gewann er anschließend die dritte Bahn. Mit einer starken letzten Bahn rang er seinen Gegner dann doch noch nieder und siegte mit der Tagesbestleistung von 597:586. Mit ebenfalls starken 583:543 brachte Riediger 40 Holz auf die Seite der Fölschnitzer. Erneut konnte die Mittelpaarung das Spiel somit vorentscheiden. Zwar stand es nach Punkten 3:1, der Holzvorsprung lag aber „nur“ bei 34 Holz. Bernd Kortschack und Steve Paulus mussten somit das Spiel nach Hause bringen. Gegen die erwartet starken Heimakteure Jonas Dregelis und Achim Jahreis kein einfaches Unterfangen. Doch auch die beiden Fölschnitzer Schlusskegler fügten sich nahtlos in die zuletzt so starken geschlossenen Mannschaftsleistungen ein. So konnte Steve Paulus die ersten drei Bahnen knapp gewinnen und bereits den 4. Fölschnitzer Mannschaftspunkt sichern. Auch Kortschack spielte stark in einem engen Duell gegen Jahreis. So wuchs während der Schlussphase der Fölschnitzer leicht bis auf 45 Holz an. Die Schlussoffensive der Heimmannschaft wurde aber immer wieder im Keim erstickt, sodass der Vorsprung am Ende sicher nach Haus gebracht wurde. Mit ebenfalls sehr starken 582 Holz unterlag Kortschack mit lediglich 3 Holz, Steve Paulus holte mit 562:557 Holz den Punkt und weitere 3 Holz gegen nie aufsteckende Bindlacher.
Ein hochklassiges Spiel wurde mit einer geschlossen starken Mannschaftsleistung erneut für sich entschieden. Mit überragenden 3417: 3381 Holz und einem 6:2 nimmt sich der SKC zwei Tabellenpunkte aus Bindlach mit nach Hause. Mit dem vierten Sieg in Folge rutscht man auf den 4. Tabellenplatz vor. Nach einem spielfreien Wochenende geht es am 8. Spieltag mit dem Kulmbacher Derby gegen Lohengrin weiter. Hier möchte man dann die derzeitige Vormachtstellung im Kulmbacher Land weiter unter Beweis stellen.

B. Yusu 563/A. Haberstumpf 575 (1:3), M. Deinlein 547/I. Wolfgramm 518 (4:0), F. Dregelis 586/D. Wilferth 597 (1:3), K. Dippmar 543/O. Riediger 583 (1.3), J. Dregelis 557/St. Paulus 562 (3:1), A. Jahreis 585/B. Kortschack 582 (2:2).

Landesliga Nord Männer | BWH Langenzenn - KV Lohengrin Kulmbach 6:2 (3431:3233).

Gegen wie aus einem Guss spielenden BWH Langenzenn hatte der KV Lohengrin Kulmbach in der Landesliga der Sportkegler keine Chance und musste sich mit 3431:3233 Holz deutlich geschlagen geben. Keiner der Einheimischen spielte unter 550 Holz, wobei Andreas Appel mit der Tagesbestleistung von 616 Holz brillierte. Mit zwei Glanzleistungen von Alexander Lutz (582) und Matthias Meußgeyer (609) gelang es den Bierstädtern zumindest 2 Mannschaftspunkte zu entführen. Jörg Förtsch (530), Patrick Foerster (513), Stephan Wagner (504) und der trotz Verletzung durchspielende Peter Schoberth (495) konnten diesmal nicht mithalten. In der Tabelle liegt das "Gründla-Team" mit 8:6 Punkten im breiten Mittelfeld auf Platz 5, wobei der Zweitplatzierte PSW 21 Kitzingen nur einen Punkt mehr als der Tabellenachte SV Herschfeld aufweisen kann. Am kommenden Sonntag (14.00 Uhr) empfängt der KV Lohengrin in einem richtungsweisenden Spiel den Mitaufsteiger SKK Eschlkam. - MM -

M. Weiß 575/S. Wagner 504 (2:2), B. Huber 562/A. Lutz 582 (0:4), S. Kastenmeier 565/M. Meußgeyer 609 (1:3), J. Eberlein 563/P. Foerster 513 (3:1), A. Appel 616/J. Förtsch 530 (4:0), M. Müller 550/P. Schoberth 495 (4:0).

Landesliga Nord Männer | KV Lohengrin Kulmbach - SKC 67 Eggolsheim 2:6 (3183:3441).

J. Förtsch 570/A. Graf 566 (2:2), G. Gebhard 552/K. Postler 599 (0:4), T. Laaber + M. Hahn 509/C. Schlund 574 (0:4), A. Lutz 579/M. Edelmann 564 (2:2), H. Krauß 436/F. Steinhoff 574 (0:4), P. Foerster 537/C. Will 564 (0:4).

Landesliga Nord Männer | SKC Fölschnitz - SG 1912 Dittelbrunn 4:4 (3198:3197).

Aus engen Duellen der Startpaarung, konnten die Gäste zwei Mannschaftspunkte verbuchen und eine knappe 13 Holz-Führung übergeben. Im Mittelblock sorgten die Fölschnitzer Riediger und Haberstumpf für den Ausgleich nach Punkten und eine 67 Holz Führung. In der Schlusspaarung schrumpfte der Vorsprung stetig. Hohlweg und Paulus verpassten gegen das starke Dittelbrunner Schlussduo weitere Mannschaftspunkte für die Hausherren. Trotz starkem Endspurt der Gäste, konnten die Fölschnitzer den Vorsprung über die Ziellinie retten und mit einem Holz das Unentschieden sichern.

D. WIlferth 521/G. Karadimas 522 (2:2), A. Gräf 514/N. Strohmenger 526 (2:2), A. Haberstumpf 547/M. Einbecker 480 (4:0), O. Riediger 566/T. Trinklein 553 (2:2), S. Hohlweg 520/F. Kügel 560 (1:3), S. Paulus 530/S. Limpert 556 (2:2).

Landesliga Nord Männer | SKK 1926 Helmbrechts - SKC Fölschnitz 7:1 (3246:3179).

Zu viele Fehler kosten den Fölschnitzer den Sieg
Im Derby beim SKK 1926 Helmbrechts vergibt der SKC 2 wichtige Punkte im Kampf um den Klassenerhalt.
Die Startpaarung mit Dominik Wilferth und Steve Paulus konnten dem starken Helmbrechtser Startpaar Paroli bieten. Wilferth(538) begann die Partie sehr schlecht, steigerte sich aber gegen den starken Tetzner (563) und konnte am Ende noch Schadensbegrenzung betreiben. Im anderen Duell spielte Steve Paulus erneut eine starke Partie und gewann mit der Tagesbesteistung von 572 Holz klar seinen Mannschaftspunkt gegen Neumeister (544). Die Vorentscheidung fiel dann in der Mittelpaarung. A. Haberstumpf (541)hatte nicht seinen besten Tag und unterlag knapp gegen L.Lang (546). Auf den anderen Bahnen entwickelte sich das wohl spielentscheidende Duell. Ingo Wolfgramm erwischte einen rabenschwarzen Tag und blieb mit 466 Holz weit unter seinen Möglichkeiten. Allerdings konnte auch sein Gegner H.-J. Fischer, der schwächste Helmbrechtser an diesem Tag, wenig Profit daraus schlagen. Mit 499 Holz gewann er neben seinem Mannschaftspunkt aber immerhin noch 33 Holz.
Mit über 30 Holz Rückstand und 1:3 Mannschaftspunkten ging es für S. Hohlweg und B. Kortschack in die Bahn. Auf den ersten beiden Bahnen schien es, als könnte das Spiel noch einmal für die Fölschnitzer kippen. Kortschack und Hohlweg schafften es sogar kurzzeitig in Führung zu gehen. Dann aber schlichen sich, wie bei allen Fölschnitzern an diesem Tag, viele unnötige Fehlwürfe ein, sodass die Helmbrechtser das Spiel routiniert zu Ende spielen konnte. S.Hohlweg (522) hatte gegen T.Pfundt (550) letztlich keine Chance. Auch B.Kortschack (540) verlor auf den letzten Kugeln noch seinen Punk gegen L.Müller (544).
So stand am Ende ein 1:7 aus Sicht der Fölschnitzer auf dem Tableau. Ein Ergebnis, dass zwar den Spielverlauf nicht widerspiegelt und etwas zu hoch ausgefallen ist, aber zeigt, dass in dieser Liga Fehler sofort ausgenutzt werden. Helmbrechts war an diesem Tag zwar das konstantere Team, aber dem SKC Fölschnitz wurden auch viele Chancen gegeben, das Ergebnis anders zu gestalten. Durch unnötig viele Fehler im Abräumen stand man sich aber irgendwie selbst im Weg.

T. Tetzner 563/D. Wilferth 538 (3:1), K. Neumeister 544/St. Paulus 572 (1:3), H.-J. Fischer 499/I. Wolfgramm 466 (4:0), L. Lang 546/A. Haberstumpf 541 (2:2), L. Müller 544/B. Kortschack 540 (2:2), T. Pfundt 550/S. Hohlweg 522 (2:2).

Landesliga Nord Männer | SKC Fölschnitz - Concordia Oberhaid 5:3 (3430:3316).

Fölschnitz feiert erneuten Bahnrekord
Zum Heimspiel am 7. Spieltag in der Landesliga Nord begrüßte der SKC Fölschnitz die Gäste von Concordia Oberhaid. Der Aufsteiger – zweiter in der Tabelle- startete gut in die Saison und hatte mit Thomas Müller einen absoluten Spitzenspieler in seinen Reihen. Dennoch hatte auch der SKC bisher eine ordentliche Saison gespielt. Abgesehen vom letzten Spiel in Schweinfurt zeigte man durchwegs ordentliche Leistungen und wollte auch an diesem Wochenende wieder feinen Kegelsport zeigen.
Startpaar bringt Fölschnitz in gute Ausgangssituation
Die neu formierte Startpaarung um Andi Haberstumpf und Steve Paulus konnten gegen Ch. Corintan und S.Helbig ein ausgeglichenes Spiel bestreiten. Während Haberstumpf sich einen kleinen Vorsprung erarbeiten konnte, musste Steve Paulus trotz gleichmäßiger Bahnen immer einem geringen Rückstand hinterher laufen. Auf der letzten Bahn konnte Paulus nicht mehr folgen und musste seinem Gegenspieler Helbig mit 571:583 den Vortritt lassen. Haberstumpf gelang im dritten Durchgang die Vorentscheidung. Alleine dort holte er 40 Holz und konnte seinen Mannschaftspunkt letztendlich mit 582:545 sichern.
Fölschnitzer Mittelpaarung sorgt für Vorentscheidung
Die Mittelpaarung um Dominik Wilferth und Oliver Riediger wurde mit 25 Holz Vorsprung in die Bahn geschickt. Beide ließen gegen M.Görtler und A.Roos nie Zweifel aufkommen, wer die Bahnen als Sieger verlässt. Die Fölschnitzer konnten alle 8 Bahnen für sich entscheiden und ließen den Vorsprung auf nahezu uneinholbare 137 Holz und 3:1 Mannschaftspunkte anwachsen. Dominik Wilferth erzielte mit 587 gegen M.Görtler 539 die Bestleistung. Oliver Riediger (583) hatte gegen A.Roos (519) keine Probleme.
Dass dieser Vorsprung wichtig werden könnte, zeigte der Blick auf die bisherige Schnittliste der Landesliga. Denn mit Thomas Müller stand in den Reihen der Oberhaider nun ein absoluter Spitzenkegler auf den Bahnen – ein 600er war nahezu vorprogrammiert. Alex Gräf und S.Hohlweg mussten nun sowohl Müller als auch den Oberhaider St. Eichhorn in Schach halten. Und beide machten ihre Aufgabe gut. Zum einen erwischte Müller nicht seinen besten Tag und konnte gegen Gräf nicht den erwarteten Druck aufbauen. Zum anderen zeigten aber auch die beiden Fölschnitzer, dass sie beide Punkte nicht kampflos aufgeben werden.
Gemeinsam spielten Gräf und Hohlweg den Vorsprung sicher ins Ziel, wobei es ihnen aber verwehrt blieb, einen weiteren Mannschaftspunkt für Fölschnitz zu sichern. Gräf verlor knapp gegen Müller (568:573), Hohlweg hatte gegen Eichhorn mit 539:557 das Nachsehen.
Mit einem Gesamtergebnis von starken 3430:3316, verbunden mit 5:3 Mannschaftspunkten sicherte man die nächsten beiden Tabellenpunkte. Dieses Gesamtergebnis bedeutet nach dem bärenstarken Auswärtsspiel in Eichenhüll und dem letzten Heimspiel gegen Dittelbrunn erneut einen neuen Bahnrekord, der dritte in den vergangenen vier Spielen !


Haberstumpf 582/Corintan 545 (2:2), Paulus 571/Helbig 583 (2:2), Wilferth 587/Görtler 539 (4:0), Riediger 583/Roos 519 (4:0), Gräf 568/Müller 573 (2:2), Hohlweg 539/Eichhorn 557 (0,5:3,5).

Landesliga Nord Männer | SKC Fölschnitz - KC Oberaltertheim 2,5:5,5 (3045:3167).

Fölschnitz muss sich mit Rumpfmannschaft geschlagen geben
Am 7. Spieltag muss sich der SKC Fölschnitz einem starken Gegner aus Oberaltertheim geschlagen geben. Die Heimmannschaft hatte gleich 3 Ausfälle von Stammspielern zu verkraften, sodass an diesem Tag die 2. Reihe des SKC zum Zuge kam. Doch die Gäste aus Oberaltertheim machten von Beginn an Ernst und wollten den Sieg unbedingt.
Die Startpaarung um Johannes Hohlweg und Sven Heumann hatten in Daniel Bräutigam und Joachim Frey gleich starke Gegner. Hohlweg kam nur schwach ins Spiel und hatte gegen den Gästeakteur schnell das Nachsehen. Nach 60 Kugeln verließ er für Markus Lux die Bahnen. Zusammen kamen sie auf ein Ergebnis von mageren 466 Holz. Dies wusste Bräutigam sofort eiskalt auszunutzen und holte mit einem starken Resultat von 553 Holz satte 87 Holz für sein Team. Auch Sven Heumann erwischte keinen guten Tag. Nach zwei soliden ersten Bahnen brach er ein, überließ Frey das Spiel und blieb mit 486 Gesamtholz weit unter seinen Möglichkeiten. Frey spielte unbeeindruckt zu Ende und sicherte mit 513 Holz den zweiten Mannschaftspunkt für Oberaltertheim, mit zusätzlichen 27 Holz.
Für das Mittelpaar um Andreas Haberstumpf und Routinier Thomas Seyfferth hieß es nun Schadensbegrenzung zu betreiben. Am besten mussten beide Punkte geholt werden und im Idealfall noch der Holzrückstand deutlich verkleinert werden. Gegen E.Steger und H. Götzelmann kein einfaches Unterfangen. Haberstumpf hatte einige Unsicherheiten im Spiel, hatte seinen Gegner aber über weite Strecken am Rande einer Niederlage. Vor der letzten Bahn führte er mit 2:1 Satzpunkten, hatte zudem 6 Holz Vorsprung gegen Steger. Doch sowohl Haberstumpf als auch Steger zeigten Nerven auf den letzten 30 Kugeln. So war das Endresultat irgendwie absehbar. Haberstumpf konnte den Vorsprung nicht ins Ziel retten und so stand es am Ende 518:518, der Mannschaftspunkt wurde geteilt. Seyfferth hingegen spielte wie aus einem Guss, gewann alle 4 Bahnen und erzielte mit überzeugenden 561 Holz die Tagesbestleistung. Zudem holte er 50 Holz gegen Götzelmann wieder zurück auf die Fölschnitzer Seite. Mit nun 1:5:2,5 Punkten, aber noch immer 64 Holz Rückstand wurde dieser Tag für die Schlusspaarung natürlich eine Mammutaufgabe. Steve Paulus und Sebastian Hohlweg hatten in S.Landeck und A.Steger aber ebenfalls wieder nicht zu unterschätzende Gegner. Paulus verlor seine erste Bahn nach langem Kampf knapp mit nur einem Holz. Dies war bereits ein erster Knackpunkt in seinem Spiel, denn auf der zweiten und dritten Bahn blieb er weit unter seinen Möglichkeiten. Mit 489 Holz war es für ihn ebenfalls ein gebrauchter Tag. Sein Gegner Landeck hingegen spielte konstant und krönte mit 164 Holz auf seiner letzten Bahn seine Leistung (550). S.Hohlweg (525) kegelte gewohnt sicher, bekam auf der letzten Bahn aber noch einmal Probleme, rette aber 3 Holz gegen A. Steger (522) ins Ziel.
So stand es am Ende 2,5:5,5 mit einem Gesamtergebnis von mageren 3045:3167. Ausschlaggebend waren an diesem Tag aber nicht nur die teilweise schwachen Heimergebnisse, sondern ein geschlossen starker Gegner aus Unterfranken spielte mit 6 zum Teil hohen 500er Ergebnissen eine ganz starke Partie. Mit dieser Niederlage verabschiedet man sich vorläufig von der Tabellenspitze und muss beim nächsten Spiel in Helmbrechts unbedingt gewinnen, um nicht den Anschluss nach oben zu verlieren.

J.Hohlweg/M.Lux 466/D.Bräutigam 553 (0:4), S.Heumann 486/J.Frey 513 (1:3), A.Haberstumpf 518/E.Steger 518 (2:2), Th.Seyfferth 561/H.Götzelmann 511 (4:0), S. Hohlweg 525/A. Steger 522 (2:2), St.Paulus 489/S.Landeck 550 (0:4).

Landesliga Nord Männer | SKC Fölschnitz - SpG Werntal 3:5 (3394:3408).

Fölschnitzer Kampf wird am Ende nicht belohnt
Tabellenerster gegen Tabellendritten – das Spitzenspiel der Landesliga fand an diesem Spieltag auf den Bahnen am Weißen Main statt. Der SKC Fölschnitz empfing die SpG Werntal. Nach zuletzt überzeugenden Auftritten kam dieses Spiel für Fölschnitz jetzt genau richtig. Das Spitzenteam aus Schweinfurt spielte in dieser Serie stets sehr geschlossen, Schwachpunkte waren in dieser Mannschaft nur schwer auszumachen. Man wusste dass man die 3400er Marke wieder knacken musste, wenn man gewinnen möchte. Und man wusste aber auch, dass man dieses Ergebnis spielen kann, denn bereits drei Mal in dieser Saison wurde diese Hürde genommen.
Fölschnitzer Startpaar gerät schnell ins Hintertreffen
Sebastian Hohlweg und Steve Paulus starteten für Fölschnitz in die Partie gegen M.Kuhles und L.Mai. Während Paulus wie gewohnt ruhig und unaufgeregt agierte, fand Hohlweg nicht so richtig ins Spiel und verlor die ersten 3 Durchgänge zum Teil deutlich. Im letzten Durchgang konnte er noch etwas Ergebniskosmetik betreiben und erreichte magere 512 Holz. Sein Gegner M.Kuhles nutze dies gekonnt aus und konnte für seine Mannschaft mit 580 Holz gleich 68 Zähler gut machen. Paulus erzielte mit 4 gleichmäßigen Bahnen gute 569 Holz. Routinier L.Mai blieb bei 537 Holz stehen. So hatte man zwar einen Mannschaftspunkt erzielt, der Rückstand lag aber bei bereits 36 Holz.
Mittelpaar erkämpft sich nächsten Mannschaftspunkt und hält Spiel offen
Eine aus Fölschnitzer Sicht überraschende Paarung erwartete die Zuschauer im Mittelpaar. L.Dressler - einer der womöglich stärksten Gästespieler- wurde gegen D.Wilferth gestellt. Dies konnte im Spiel wohl eine entscheidende Paarung werden. Verliert Wilferth das Duell, wird es für den Rest ganz schwer, bei einem Sieg blieb die Partie weiter offen und einer der stärksten Gäste wäre geschlagen. Das zweite Duell bestritten Ingo Wolfgramm, der für Alex Gräf ins Team rutschte, gegen B.Jones. Und das Spiel ging wie im Startpaar schnell in eine Richtung. Beide Werntaler überzeugten mit starkem Kegelsport und ließen kaum Angriffspunkte zu. So lag Wilferth nach 2 gespielten Bahnen mit fast 40 Holz zurück, Wolfgramm hatte nach 3 gespielten Bahnen zwar zwei Satzpunkte inne, durch weniger erzielte Holz musste er aber auch die dritte Bahn noch gewinnen. Die zweite Hälfte der Partie lief für Fölschnitz besser. Wilferth konnte durch gutes Spiel in die Vollen den Rückstand deutlich verringern und holte sich sicher die dritte Bahn. Mit einer erneut guten Serie in den Vollen und einer Neunerserie im Räumen machte er seinen Rückstand wett und zog dem Werntaler L.Dressler unter großem Jubel noch davon. 590: 572 Holz waren das Endresultat dieses furiosen Duells. Wolfgramm konnte dem Schlussspurt seines Gegners nicht mehr folgen, er verlor sein Duell mit 574:547.
Weg für Fölschnitzer Schlusspaarung am Ende zu weit
Wilferths Punkt hielt das Spiel aber dennoch offen. Bei nun 2:2 Mannschaftspunkten erhöhte sich der Rückstand leicht auf 45 Holz. Für O.Riediger und A.Haberstumpf musste nun alles passen, um etwas Zählbares gegen A.Ruhl und M.Greif zu erreichen. Es entwickelte sich ein hochklassiges Spiel, bei dem alle 4 Akteure tollen Kegelsport zeigten. Die Fölschnitzer Attacken wurden von den Werntalern immer wieder durch Neunern im Räumen gekontert. Haberstumpf konnte seine ersten 3 Bahnen gegen Greif sicher gewinnen, Riediger hatte gegen den überragenden Ruhl keine Chance. So war nach 3 gespielten Bahnen klar, dass an diesem Tag das Gesamtergebnis über Sieg und Niederlage entscheiden musste. Fölschnitz lag zu diesem Zeitpunkt aber bereits über 50 Holz zurück. Doch das ein Spiel bis zum Ende gespielt werden muss, wurde allen Beteiligten wieder einmal vor Augen geführt. Der Gästeakteure ließen plötzlich merklich nach, die Fölschnitzer sahen wieder einen kleinen Lichtstrahl am Horizont. Und dieser rückte immer näher. Mit starkem Spiel und einem lautstarken Publikum verringerte sich der Rückstand in großen Schritten. Einzelne kleine Unsauberkeiten und weitere Neuner der Gäste ließen den ganz großen Coup am Ende dennoch ausbleiben. Lediglich 15 Holz betrug der Rückstand am Ende.
Haberstumpf erzielte mit 605 Holz das Top-Resultat des Tages gegen M.Greif (543). O.Riediger hatte mit 571 Holz das Nachsehen gegen A.Ruhl (602). 3394 reichten Ende knapp nicht gegen 3408 Holz der Gäste.
Kleine Nuancen, etwas Fallglück und einfache Fehler auf beiden Seiten beeinflussten das knappe Ergebnis dieses für alle Zuschauer spektakulären Spiels. Die mannschaftlich geschlossenere Leistung war am Ende wohl auch auschlaggebend für einen glücklichen aber nicht unverdienten Sieg der Werntaler.

S.Hohlweg 512/M.Kuhles 580 (0:4), St.Paulus 569/L.Mai 537 (3:1), D.Wilferth 590/L.Dressler 572 (2:2), I.Wolfgramm 547/B.Jones 574 (2:2), A.Haberstumpf 605/M.Greif 543 (4:0), O.Riediger 571/A.Ruhl 602 (1:3).

Landesliga Nord Männer | SKC Fölschnitz - TSV Eintracht Bamberg 2:6 (3270:3394).

Fölschnitz macht es dem Spitzenreiter viel zu leicht
Am 7. Spieltag kam es in der Landesliga zum Spitzenspiel zwischen dem SKC Fölschnitz und Eintracht Bamberg. Der Bayernliga-Absteiger wurde seiner Favoritenrolle in der Liga bisher gerecht und steht verdient an der Spitze der Tabelle. Doch auch Fölschnitz hatte nach einem holprigen Saisonstart stark zurück in die Spur gefunden und hatte mit 3 Siegen in Folge zwischenzeitlich Platz 2 der Tabelle inne. So hatte man am vergangenen Wochenende knapp das Verfolgerduell bei RSC Concordia Oberhaid verloren, sodass man gegen Eintracht Bamberg gewinnen musste, um nicht wieder ins Tabellenmittelfeld abzurutschen.
Vorentscheidung bereits in der Startpaarung
Steve Paulus und Sebastian Hohlweg hatten mit Kevin Milde und Michael Schumm unangenehme Gegner. Bereits nach 2 gespielten Bahnen erkannten die Fölschnitzer, wo an diesem Tag die Reise hingeht. Sie bekamen den Gegner nicht in den Griff und hatten auf ganzer Linie das Nachsehen. Folgerichtig gab man beide Mannschaftspunkte ab und kassierte einen mächtigen 90 Holz- Rückstand. Paulus (521:588) zog ebenfalls wie Hohlweg (545:571) den Kürzeren.
Mittelpaarung nutzt zahlreiche Gelegenheiten nicht aus
Die Mittelpaarung musste nun alles versuchen, das Spiel wieder offen zu gestalten, sie musste mindestens beide Punkte sichern um dem Schlusspaar die Gelegenheit zu geben, ein Unentschieden möglich zu machen. Dominik Wilferth und Sven Stich hatten in G.Ditterich und F.Karl Gegner, die im Verlaufe der Saison auf Augenhöhe agierten. Wilferth konnte sich schnell absetzen, gewann die erste Bahn sicher, musste aber die zweite Bahn postwendend dem Gegner überlassen. Stich brauchte 30 Kugeln, um zu seinem Spiel zu finden. Er konnte im weiteren Verlauf knapp seine 3 nächsten Bahnen gewinnen und trotz weniger erzielter Kegel den ersten Punkt für Fölschnitz sichern (533:536) . Auf den anderen Bahnen lieferten sich Wilferth (543) und Ditterich (547) ein enges Duell. Ditterich konnte dies mit der letzten Kugel für sich entscheiden. Fölschnitz fand auch in der Mittelpaarung nicht wirklich zu seinem Spiel und nutzte die zahlreichen ihnen gebotenen Chancen nur halbherzig aus. Der Holzrückstand vergrößerte sich und der 3. Punkt für Bamberg war der Knockout für die Heimmannschaft.
So musste die Schlusspaarung um Andreas Haberstumpf gegen Tim Schnitzerlein und Oliver Riediger gegen einen der stärksten Spieler der Liga, Dominik Zimmer, die Partie zu Ende spielen. Beide Schlussspieler fanden gut ins Spiel und konnten ihre Bahnen gewinnen. Doch mit zunehmender Spieldauer merkte man, dass es an diesem Tag nichts mit einem Sieg werden würde. Beide Bamberger hatten immer wieder Schwächephasen im Spiel, die aber verpufften, weil bei der Heimmannschaft an diesem Tag nicht viel zusammenlief. Haberstumpf konnte zwar seinen Punkt mit 580:570 sichern, Riediger musste sich den immer stärker werdenden Zimmer mit 548:582 geschlagen geben.
Magere 3270:3394 standen am Ende auf dem Tableau. Dass man Bamberg mit einem Ergebnis von jenseits der 3400er Marke hätte schlagen können zeigt, dass auch diese Spitzenmannschaft nicht immer unbezwingbar ist. Doch alle 6 Akteure konnten nicht ihr volles Potential ausschöpfen und so kassiert man mit einer schlechten Mannschaftsleistung die zweite Niederlage in Folge und rutscht ins Tabellenmittelfeld. Mit dem Auswärtsspiel in Bindlach und dem Heimspiel gegen Grafenrheinfeld hat man jetzt noch 2 Möglichkeiten um das Punktekonto wieder aufzufüllen.

S.Hohlweg 545/M.Schumme 571 (1:3), St.Paulus 521/K.Milde 588 (0,5:3,5), D.Wilferth 543/G.Ditterich 547 (2:2), S.Stich 533/F.Karl 536 (3:1), A.Haberstumpf 580/T.Schnitzerlein 570 (2:2), O.Riediger 547/D.Zimmer 582 (2:2).

| TSV 1961 Lahm - SKC Fölschnitz 4:4 (3076:2983).

Fölschnitz erkämpft Remis
Trotz einer ersatzgeschwächten Mannschafft, konnte sich der SKC Fölschnitz einen Punkt gegen den leicht Favorisierten TSV Lahm sichern.
Perfekter Start. Einmal mehr erzielte Andreas Haberstumpf (564) auf den schwer zu spielenden Bahnen mit überzeugendem Spiel die Tagesbestleitung und holte sich genauso wie Markus Seyfferth (520) den Mannschaftspunkt.
Im Mittelblock fand Oliver Riediger (490) nicht zu seinem Spiel und musste seinen Punkt abgeben. Jedoch konnte Steve Paulus (511) dies wieder gut machen und erhöhte auf 3:1 für die Gäste.
Florian Gäbelein sprang kurzfristig für die beiden verletzten Wilferth und Hohlweg ein. Trotz seiner 378 Holz schlug sich der Kreisklasse A Spieler wacker, mit einen Mannschaftspunkt war allerdings hier nicht zu rechnen. Nun waren alle Augen auf Bernd Kortschack (520) gerichtet. Mit konstantem Spiel sicherte er sich bereits nach 90 Wurf alle drei Durchgänge und somit ein Leistungsgerechtes 4:4 Unentschieden.
TSV Lahm 3076 (4) : (4) 2983 SKC Fölschnitz ( Volle 2072:2036 Abräumen 1004:947 Fehler 23:43 )
-MS-

S. Engelhardt 500/M. Seyfferth 520 (2:2), E. Zang 515/A. Haberstumpf 564 (2:2), D. Stang 526/O. Riediger 490 (3:1), Ch. Müller 508/S. Paulus 511 (1:3), U. Böhm 475/B. Kortschack 520 (0:4), G. Lutter 551/F. Gäbelein 378 (4:0).

| ESV Schweinfurt II - SKC Fölschnitz 6:2 (3306:3272).

Erneute Niederlage für den SKC Fölschnitz
Eine geänderte Mannschaftsaufstellung sollte die Wende nach zuletzt schwachen Leistungen bringen. Beim Tabellenschlusslicht ESV Schweinfurt 2 musste die erste Herrenmannschaft erneut mit 2 Ersatzleuten antreten. In der Startpaarung durften diese auch gleich auf die gut zu spielende Bahn und machten ihre Sache solide. Leider reichte es für die beiden trotz ordentlicher Ergebnisse nicht ihren Punkt zu gewinnen. Michael Schmidt (549) verlor seinen Punkt knapp gegen K. Redelberger (555). Markus Lux (507) verlor gegen E. Bischoff (548).
Die zuletzt beiden stärksten Fölschnitzer, Andreas Haberstumpf und Dominik Wilferth bildeten die neu formierte Mittelpaarung und sollten die Weichen auf Sieg stellen. Doch auch der ESV Schweinfurt nahm an diesem Tag seine beiden besten Akteure in die Mitte. So sollte sich ein spannender Durchgang entwickeln. Bereits nach den ersten beiden Bahnen hatten die beiden Fölschnitzer den Rückstand der Startpaarung mit starken Leistungen fast aufgeholt. Dann jedoch drehten die ESVler auf und machten den Fölschnitzern das Leben schwer. Andreas Haberstumpf (581) konnte seinen Punkt gegen E. Löwenstein (562) retten. Dominik Wilferth (556) verlor hingegen gegen den besten Schweinfurter R. Stephan (576).
So musste die Schlusspaarung um Bernd Kortschack und S. Hohlweg mit -48 Holz in die Bahn. Auch dort das gleiche Bild wie im Mittelpaar. Beide starteten sehr gut und holten Holz um Holz. Zwischenzeitlich lag man sogar mit wenigen Holz vorne. Aber auch dann drehten die ESVler wieder die Partie, als die Fölschnitzer schwächelten. Im Gegenzug konnte man bei Schweinfurter Schwächephasen kaum Profit ziehen, sodass man am Ende wieder mit leeren Händen da steht. B. Kortschack (554) gewann gegen A. Willsacker (529) sicher. S. Hohlweg (525) verlor gegen B. Jones (536) seinen Punkt.
Am Ende stand ein 6:2 für Schweinfurt zu Buche mit einem Gesamtergebnis von 3306:3272.

K. Redelberger 555/M. Schmidt 549 (2:2), E. Bischoff 548/M. Lux 507 (4:0), E. Löwenstein 562/A. Haberstumpf 581 (1:3), R. Stephan 576/D. Wilferth 556 (3:1), A. Willsacker 529/B. Kortschack 554 (2:2), B. Jones 536/U. Hohlweg 525 (3:1).

| SKV Versbach - KV Lohengrin Kulmbach 2:6 (3384:3412).

Mit neuem Regionalliga- und Vereinsrekord entführt der KV Lohengrin Kulmbach die Punkte beim bisherigen Spitzenreiter SKV Versbach und übernimmt selbst den Platz an der Sonne. Die Bierstädter zeigten dabei eine geschlossene Mannschaftsleistung und nutzten am Start die Schwächen ihrer Gegner. Gerald Gebhard (557) und Stephan Wagner (570) holten mit ihren tollen Leistungen nicht nur beide Mannschaftspunkte, sondern auch einen im weiteren Spielverlauf noch wichtigen 65-Holz Vorsprung. Im Mittelblock bekamen die zahlreichen Zuschauer Kegelsport vom Feinsten geboten. Den Einheimischen Kreß (573) und Lala (575) reichten diese Topresultate nicht um ihre Farben heran zu bringen. Im Gegenteil: Die wie entfesselt aufspielenden Matthias Meußgeyer (587) und der mit persönlicher Bestleistung brillierende Alexander Lutz (588 - Abräumen 228) holten in jeweils knappen Entscheidungen wie ihre Vorderleute beide Mannschaftspunkte, wodurch dem "Grüdla-Team" das Unentschieden nicht mehr zu nehmen war. Das Versbacher Schlussduo stemmte sich vehement gegen die Niederlage. Der wohl zur Zeit beste Spieler der Regionalliga Stefan Koljaja (602) knackte nicht ganz unerwartet die 600er Marke für die Würzburger Vorstädter. Matthias Hahn konnte da trotz starken 559 Holz nicht folgen, hatte aber stets im richtigen Moment ein feines Händchen um den Rückstand nicht zu groß werden zu lassen. Da Jörg Förtsch (551) seinen Kontrahenten nicht außer Reichweite ließ, reichte es für die Einheimischen nur zur Ergebniskosmetik. Mit 6:2 bei 3412:3384 Holz nahm der KV Lohengrin die Punkte mit nach Oberfranken. Spielentscheidend war das mit 1210 Holz überragende Abräumergebnis der Gäste. Versbach musste hier mit 1166 Holz klein beigeben. - MM -

S. Wagenbrenner 538/St. Wagner 570 (1,5:2,5), M. Ziegler 534/G. Gebhard 557 (1:3), M. Kreß 573/M. Meußgeyer 587 (2:2), F. Lala 575/A. Lutz 588 (2:2), M. Wiedemann 562/J. Förtsch 551 (2:2), S. Koljaja 602/M. Hahn 559 (4:0).

Bezirksoberliga Ofr. Männer | SKC Gallier-Condor Kulmbach - SKC Speichersdorf 3:5 (3129:3239).

Die Gäste aus Speichersdorf waren den Hausherren eine Nummer zu groß. Bereits die Startpaarung verlor 97 Holz Rückstand, wobei es nach Mannschaftspunkten 1:1 hieß. Dippold holte seinen Punkt mit 533 Holz, jedoch ließ die Kombination Ch. Gurski, Wunderlich zu viele Holz auf den Bahnen liegen. Hier spielte der beste Speichersdorfer Valeska mit 585 Holt Tagesbestleistung. Auch die Mittelpaarung konnte keine Wende herbeiführen. Schwarz konnte sein Duell gewinnen, M. Gurski erwischte nicht gerade seinen besten Tag und musste den Punkt an die Gäste abgeben. Im Schlußblock das gleiche Bild. Stich konnte gegen Beloch keinen Punkt holen, Bänsch holte einen weiteren Punkt für das Gründla Team.

H. Dippold 533/T. Fürst 533 (3:1), Ch. Gurski + J. Wunderlich 488/A. Valeska 585 (1:3), A. Schwarz 534/M. Schumann 517 (2:2), M. Gurski 478/A. Kreutzer 517 (1:3), S. Stich 539/J. Beloch 563 (0,5:3,5), St. Bänsch 557/L. Chervat 524 (2:2) - 101 Schub Wunderlich für Ch. Gurski.

Bezirksoberliga Ofr. Männer | SG 1306 Bamberg - KV Lohengrin Kulmbach II 5:3 (3176:3075).

W. Henneberger 524/H. Lauterbach 526 (1:3), R. Sailmann 477/D. Dörfler 536 (1:3), A. Kraus 554/F. Landel + S. Markus 467 (4:0), A. Deinlein 553/M. Kobe 537 (2:2), St. Neubig 564/U. Wirsig 481 (4:0), H. Neubig 504/S. Kobe 528 (2:2).

Bezirksoberliga Ofr. Männer | Schützengilde Bayreuth - KV Lohengrin Kulmbach 4:4 (3232:3200).

M. Reiß 566/A. Lutz 482 (3:1), A. Giptner 508/J. Moshacke 555 (1:3), L. Bocklisch 538/P. Foerster 541 (2:2), T. Wolfrum 543/M. Kobe 535 (2:2), M. Kolb 539/F. Landel 539 (1,5:2,5), C. Faßold 538/M. Hahn 548 (2:2).

Bezirksoberliga Ofr. Männer | SKC Gallier-Condor Kulmbach - CT Post Franken Coburg 2:6 (3084:3257).

Den Gallier-Condor Team klebt nach wie vor das Pech an den Händen. Mit etwas mehr Glück hätte die Startpaarung mit 2:0 in Führung gehen können, doch es wurde ein 0:2 Rückstand. Trotz feiner Einzelergebnissen von Dippold (545) und Bänsch (576). Die Mittelpaarung konnte den Ausgleich herstellen und schickte die Schluss Paarung mit 17 Holz Vorsprung in das Schlussdrittel. Diese wurde von den starken Schluss Keglern der Gäste überfahren. Somit ergab sich ein Endstand von 2:6.

H. Dippold 545/O. Fischbach 550 (1:3), St. Bänsch 576/R. Hilles 575 (1:3), M. Gurski 522/U. Rüger 529 (3:1), A. Schwarz 486/Z. Zivic + M. Köhne 462 (3:1), Ch. Gurski 489/P. Günzel 564 (1:3), S. Stich 466/A. Kaiser 577 (0:4).

Bezirksoberliga Ofr. Männer | KV Lohengrin Kulmbach - ESV Neuenmarkt 5:3 (3315:3243).

E. Pistor 522/S. Stich536 (2:2), J. Moshacke 584/S. Harttig 544 (3:1), A. Lutz 557/S. Hahn 530 (3:1), F. Landel 552/P. Schneider 572 (1:3), J. Förtsch 571/K. Renz 514 (3:1), M. Hahn 529/D. Hübner 547 (1:3).

Bezirksoberliga Ofr. Männer | ESV Neuenmarkt - KV Lohengrin Kulmbach 4:4 (3145:3112).

SKV Kulmbach Derby in der Bezirksoberliga zwischen ESV Neuenmarkt und KVL Kulmbach endet unentschieden.

Derbyzeit und noch dazu gastiert der Tabellenzweite beim Tabellendritten.

Den Anfang eines spannenden Spiel machte Sven Stich (571) gegen den heutigen Tagesbesten J. Mooshacke (585). Starke Bahnen auf beiden Seiten mit dem glücklicheren Ende für den KVL Spieler.
Auf den beiden anderen Bahnen spielten Stefan Hahn, der nach 60 Wurf Platz für Stefan Harttig machte. Beide kamen auf 481 Kegel gegen J. Förtsch (548).

Die Eisenbahner rannten einen 81 Kegel Rückstand und 0:2 in Punkten zum sehr frühen Zeitpunkt des Spiels hinterher.

Mittelpaarung des ESV hielt den Anschluss.

Martin Witzgall konnte trotz guter Anfangsbahn mit 488 Kegel den Mannschaftspunkt gegen F. Landel (530) nicht auf seine Seite ziehen.

Patrick Schneider mit fabelhaften ersten 60 Wurf.
Mit 148 und 159 auf den ersten Bahnen, wurde A. Lutz gegenüber nach 49 Wurf gegen M. Meußgeyer gewechselt.

Am Ende sicherte sich Schneider mit 547 Kegel gegen die Combo Lutz/Meußgeyer 449 den ersten Mannschaftspunkt für seine Farben und errang noch 98 Kegel zurück.

Ein offenes Spiel gestalteten die Schlusskegler beider Lager.
Kevin Renz konnte trotz mehr gespielter Kegel nur eine Bahn gewinnen und so ging mit 519 Kegel der 4. Lohengriner Mannschaftspunkt an M. Hahn (516).

Doch Domenic Hübner konnte sein solides Spiel auf die Bahnen bringen und sicherte sich eine Bahn nach der anderen und gewann Holz um Holz für seine Farben zurück.
Mit stabilen 539 Kegel gewann er gegen P. Förster (484) nicht nur den Mannschaftspunkt sondern sicherte dadurch auch die zwei Extrapunkte für das Gesamtergebnis von 3145:3112.

So wurden auch die Tabellenpunkte im SKV-Derby geteilt und beide Mannschaften sicherten ihren Tabellenplatz 3 und 2 in der Bezirksoberliga.

S. Stich 571/J. Mooshacke 585 (1,5:2,5), S. Hahn/S. Harttig 481/J. Förtsch 548 (0:4), M. Witzgall 488/F. Landel 530 (1:3), P. Schneider 547/A. Lutz/M. Meußgeyer 449 (3:1), K. Renz 519/M. Hahn 516 (1:3), D. Hübner 539/P. Förster 484 (4:0).

Bezirksliga Ofr. Männer | SKC Gallier-Condor Kulmbach - Gut Holz Michelau 1:7 (3054:3178).

A. Schwarz 503/P. Thyroff 563 (0:4), M. Münch 465/V. Strassner 510 (1:3), M. Wagels 494/Y. Wasikowski 525 (1:3), M. Gurski 487/D. Hirschmann 496 (2:2), H. Dippold 536/M. Dorst 547 (1:3), S. Bänsch 569/T. Wiemann 537 (4:0).

Bezirksliga Ofr. Männer | SG 1306 Bamberg - KV Lohengrin Kulmbach II 4:4 (3159:3178).

W. Henneberger 567/H. Lauterbach 526 (3:1), A. Wein 549/P. Schoberth 544 (2:2), K.-H. Esser 509/M. Kobe 472 (3:1), F. Peter 523/J. Herrmannsdörfer 510 (3:1), W. König 518/F. Landel 566 (1:3), R. Dittrich + A. Deinlein 493/M. Hahn 560 (2:2).

Bezirksliga Ofr. Männer | ESV Neuenmarkt - Baur Burgkunstadt II 3:5 (3134:3136).

ESV Neuenmarkt verliert gegen Baur Burgkunstadt2 auf die letzte Kugel
In der Startpaarung musste sich Sven Stich und Reiner Knaup gegen die Bayernligaspieler Colin Carl und Andre Carl geschlagen geben und die ersten 2 Punkt gingen an die Burgkunstadter zudem 85 Holz Vorsprung. Rainer Welzel und Martin Witzgall konnten gegen Sharujan Sivanesan und Harald Zapf ihre Punkte jeweils für den ESV holen. Mit 2:2 Punkten und minus 47 Holz ging die Schlusspaarung ins Spiel.
Es entwickelte sich ein nervenaufreibendes Spiel. Patrick Schneider holte gegen Tobias Sachs nach 0-2 Satzpunkten stark auf. Spielte auf dem dritten Durchgang mit 168 Holz Bahnrekord und im 4rten Durchgang 156, holte Holz um Holz zurück. Am Ende hatte Domenic Hübner die Möglichkeit das Spiel zu gunsten des ESV zu drehen, ein unglücklicher Anschub machte ein komplettes Räumen des Bildes unmöglich. Dadurch hat er auch seinen Manschaftspunkt verloren was ein Unentschieden bedeutet hätte. Mit viel Glück hat der Baur Burgkunstadt 2 das Spiel mit 2 Holz gewonnen, der ESV Neuenmarkt hängt durch die durchaus vermeidbaren Niederlage auf Tabellenplatz 9 fest.

S. Stich 490/C. Carl 549 (1:3), R. Knaup 518/A. Carl 544 (2:2), R. Welzel 514/S. Sivanesan 477 (2:2), M. Witzgall 516/H. Zapf 515 (3:1), D. Hübner 532/S. Krötter 533 (1:3), P. Schneider 564/T. Sachs 518 (2:2).

Bezirksliga Ofr. Männer | 1.SKK Strullendorf - KV Lohengrin Kulmbach II 5:3 (3087:3026).

Mit 3:5 musste sich die Lohengriner Landesligareserve im Auswärtsspiel beim Tabellenzweiten 1.SKK Strullendorf knapp geschlagen geben und liegt nun mit 6:8 Punkten auf dem 6. Tabellenrang. Erneut überragte bei den Bierstädtern Hubert Lauterbach mit starken 554 Holz. Florian Landel (513) und Andre Scheibe (512) übertrafen ebenfalls die 500er Marke.

C. Langer 463/H. Lauterbach 554 (0:4), J. Rattler 532/D. Dörfler 497 (2,5:1,5), T. Postler 505/M. Kobe 495 (1,5:2,5), H. Schneider 519/H. Gräf 455 (3:1), F. Jahn 570/A. Scheibe 512 (4:0), M. Bischoff 498/F. Landel 513 (1,5:2,5).

Bezirksliga Ofr. Männer | SKC Gallier-Condor Kulmbach - KV Lohengrin Kulmbach II 1:7 (3238:3312).

F. Namani 575/T. Laaber 590 (2:2), F. Pittroff 557/A. Jaeger 480 (4:0), T. Clay 538/J. Förtsch 610 (0:4), J. Wunderlich 497/M. Kobe 544 (1,5:2,5), S. Bänsch 539/A. Moshacke 545 (2:2), H. Dippold 532/H. Gräf 543 (2:2).

Bezirksliga Ofr. Männer | PSV Franken Neustadt - ESV Neuenmarkt 7:1 (3267:3088).

Die erwartungsgemäße schwere Aufgabe hatten die Neuenmarkter beim Tabellenführer in Neustadt. Das Heimteam konnte dank Bestbesetzung in fünf Duellen punkten. Für die Eisenbahner verhinderte Patrick Schneider mit seinem Mannschaftspunkt die zu Null Niederlage beim Meisterschaftskandidaten.

J. Bieberbach 581/S. Stich 553 (2:2), M. Moosburger 576/M. Witzgall 496 (3,5:0,5), N. Friedebach 488/P. Schneider 549 (1:3), F. Faber 490/R. Welzel 461 (3:1), T. Bierberbach 571/S. Hahn 534 (3:1), J. Geiger 561/K. Renz 495 (4:0).

Bezirksliga Ofr. Männer | SKC Gallier Condor Kulmbach - Schützengilde Bayreuth 5:3 (3168:3102).

Auch im siebten Spiel der Saison konnten das Gallier-Condor Team einen Sieg einfahren. Gegen den Tabellenzweiten musste sich das Team aber gewaltig strecken. Am Anfang sah alles nach einer einseitigen Partie aus. Dippold 538 und Bänsch 557 holten sich jeweils ihre Mannschaftspunkte und 86 Holz auf die Haben Seite. Clay 497und Gurski M. 511 hatten mit ihren Gegenspieler ihre liebe Mühe und mussten die Punkte nach Bayreuth abgeben. Der Vorsprung schmolz auf 29 Holz. Nun lag es an den Schlusspaarungen über Sieg und Niederlage zu entscheiden. Nach zwei Durchgängen war der Vorsprung aufgebraucht. Besonders der starke Wolfrum spielte auf den ersten beiden Durchgängen 301. Nach dem dritten Durchgang lagen die Kulmbacher nun 3 Holz im Rückstand. Wolfrum kam im letzten Durchgang nicht mehr zurecht. Diese Schwäche Phase nutzte Schwarz 540 eiskalt aus und zauberte 169 auf die Bahn und holte so die entscheidenden Holz zum Sieg. Pittroff 525 sicherte den Sieg mit einem weiteren Mannschaftpunkt souverän ab.

H. Dippold 538/G. Lehner 534 (3:1), St. Bänsch 557/A- Giptner 475 (3:1), T. Clay 497/R. Embacher 510 (2:2), M. Gurski 511/M.-A. Kolb 555 (2:2), A. Schwarz 540 /T. Wolfrum 545 (1:3), F. Pittroff 525/Ch. Faßold 483 (3:1).

Bezirksliga Ofr. Männer | KV Lohengrin Kulmbach II - Gemütl.-Gut Holz Kronach 4:4 (3140:3032).

A. Moshacke 580/A. Wellach 608 (2:2), T. Jaeger 508/R. Langhammer 394 (3:1), J. Herrmannsdörfer + P. Wuthe 462/S. Hartendauer 502 (1:3), M. Kobe 501/B. Emmrich 533 (1:3), H. Gräf 503/P. Kica 528 (1:3), P. Foerster 586/A. Schnappauf 467 (3:1).

Bezirksliga Ofr. Männer | SKC 67 Eggolsheim II - KV Lohengrin Kulmbach II 4:4 (3169:3214).

T. Kohlmann 517/D. Dörfler 517 (3:1), P. Haschke 535/H. Lauterbach 531 (3:1), R. Busch 527/J. Herrmannsdörfer 517 (2:2), G. Will 574/P. Schoberth 534 (3:1), J. Pfenningsberg 499/H. Gräf 555 (1:3), W. Schumm 517/T. Weber + M. Hahn 560 (2:2).

Bezirksliga Ofr. Männer | SKC 67 Eggolsheim II - KV Lohengrin Kulmbach II 7:1 (3316:3126).

P. Haschke 533/M. Knorr 523 (2:2), W. Schumm 591/G. Gebhard 525 (4:0), R. Busch 538/D. Dörfler 479 (3:1), T. Kohlmann 554/J. Herrmannsdörfer 531 (3:1), M. Krolikowski 535/T. Laaber 549 (1:3), O. Dörfler 565/H. Gräf 519 (3:1).

Bezirksliga Ofr. Männer | RSC Concordia Oberhaid - ESV Neuenmarkt 2:6 (3149:3258).

ESV Neuenmarkt spielt groß auf. 18 Holz fehlten den Eisenbahnern in Oberhaid zum Bahnrekord. Stefan Hahn holte solide seinen Mannschaftspunkt, während Martin Witzgall trotz Überholz seinen Punkt abgeben musste. Mit 1:1 und +64 Holz geht die Mittelpaarung mit Sven Stich und Jan Sandler in die Bahn. Beide konnten ihre Duelle für sich entscheiden und sicherten weitere 68 Holz. Die Schlusspaarung ging mit 3:1 und +132 Holz Vorsprung ins Rennen. Patrick Schneider musste seinen Punkt dem Gegner überlassen. Ein starkes Spiel von Domenic Hübner verhalf dem ESV letztendlich zum Sieg. Ein weiterer Erfolg war der Jugendbahnrekord von Jan Sandler mit 586 Holz.

S. Eichhorn 486/S. Hahn 545 (1:3), D. Spath 536/M. Witzgall 541 (2,5:1,5), M. Eulich 511/S. Stich 508 (1:3), C. Corintan 515/J. Sandler 586 (0:4), S. Helbig 571/P. Schneider 526 (3:1), M. Görtler 530/D. Hübner 552 (1:3).