Ergebnisse 13. Spieltag (21.02.-23.02.)
24. Februar 2025 - 10:56 von adminBSKV-Ergebnisportal mit aktuellen Ergebnissen aller Ligen | aktuelle Spielberichte der Kulmbacher Mannschaften
Landesliga Nord Männer | SKC Fölschnitz - SpG Bad Neustadt Saale 6:2 (3356:3254).
Fölschnitz bewahrt weiße Weste im Jahr 2025
Nach zweiwöchiger Spielpause erwartete der SKC Fölschnitz den Bayernliga-Absteiger aus Bad Neustadt zum Landesliga-Duell. Nach dem überzeugenden Sieg in Breitengüßbach wollte man an die stabile Form der letzten Wochen anknüpfen.
Startpaar sorgt für klare Verhältnisse
Steve Paulus und Sebastian Hohlweg eröffneten die Partie gegen S.Kugler und A.Müller. Es entwickelten sich spannende Duelle bei denen Fölschnitz stets das Quäntchen Glück auf seiner Seite hatte. Sebastian Hohlweg konnte mit 3 starken Bahnen den Mannschaftspunkt ebenso frühzeitig sichern wie St.Paulus. Hohlweg lag lange auf 600er-Kurs doch am Ende schrammte er mit der Tagesbestleistung von 597 knapp daran vorbei. Da auch Steve Paulus mit 573 Holz eine tolle Partie spielte, konnte Fölschnitz einen sicheren 2:0 Vorsprung und fast 80 Holz herausspielen.
Mittelpaarung mit durchwachsenen Leistungen
Die zuletzt so sichere Mittelpaarung um Dominik Wilferth und Alexander Gräf fand an diesem Tag nur schwer ins Spiel. Gegen St.Schön und S.Schubert konnte man nie voll überzeugen. Gräf schaffte es zumindest mit der letzten Bahn gegen den schwächsten Gästeakteur Schubert seinen Punkt zu sichern. Dominik Wilferth hingegen kassierte bereits auf der ersten Bahn einen deftigen Rückstand, den er gegen den souverän spielenden St.Schön nicht mehr aufholen konnte. Gräf (538:504) und Wilferth (550:569) konnten den Vorsprung in der Gesamtwertung aber dennoch noch einmal um 15 Holz ausbauen.
Schlusspaarung bringt Spiel sicher nach Hause
Oliver Riediger und der zuletzt so starke Andreas Haberstumpf mussten die Partie gegen U.Hümpfner und D.Braun nur noch sicher nach Hause spielen. Beide begannen konzentriert und ließen nie wirkliche Angriffsfläche für die Gäste zu. Folgerichtig wurde der Vorsprung nochmals leicht ausgebaut. Nach 60 gespielten Kugeln wurde der angeschlagene A.Haberstumpf durch Rainer Welzel ersetzt. Doch auch er spielte saubere Bahnen und sorgte für den Gewinn des nächsten Mannschaftspunktes. Oliver Riediger hingegen konnte am Ende gegen den immer stärker spielenden D.Braun nicht folgen und gab seinen Punkt noch ab.
Dennoch stand am Ende ein nie gefährdeter 6:2 Sieg, verbunden mit einem Gesamtergebnis von 3356:3254 zu Buche. Mit diesem Sieg zieht man im Gleichschritt mit den Topmannschaften in der Tabelle. Rang 3 ist dabei eine glänzende Ausgangsposition für die letzten 5 Spiele der Saison. Den Meistertitel werden wohl Adler Eichenhüll und die Spielvereinigung Werntal unter sich ausmachen. Doch der SKC kann dabei diesen beiden Mannschaften noch ein Bein stellen, denn gegen beide Mannschaften muss man jeweils noch auswärts antreten.
Nach zweiwöchiger Spielpause erwartete der SKC Fölschnitz den Bayernliga-Absteiger aus Bad Neustadt zum Landesliga-Duell. Nach dem überzeugenden Sieg in Breitengüßbach wollte man an die stabile Form der letzten Wochen anknüpfen.
Startpaar sorgt für klare Verhältnisse
Steve Paulus und Sebastian Hohlweg eröffneten die Partie gegen S.Kugler und A.Müller. Es entwickelten sich spannende Duelle bei denen Fölschnitz stets das Quäntchen Glück auf seiner Seite hatte. Sebastian Hohlweg konnte mit 3 starken Bahnen den Mannschaftspunkt ebenso frühzeitig sichern wie St.Paulus. Hohlweg lag lange auf 600er-Kurs doch am Ende schrammte er mit der Tagesbestleistung von 597 knapp daran vorbei. Da auch Steve Paulus mit 573 Holz eine tolle Partie spielte, konnte Fölschnitz einen sicheren 2:0 Vorsprung und fast 80 Holz herausspielen.
Mittelpaarung mit durchwachsenen Leistungen
Die zuletzt so sichere Mittelpaarung um Dominik Wilferth und Alexander Gräf fand an diesem Tag nur schwer ins Spiel. Gegen St.Schön und S.Schubert konnte man nie voll überzeugen. Gräf schaffte es zumindest mit der letzten Bahn gegen den schwächsten Gästeakteur Schubert seinen Punkt zu sichern. Dominik Wilferth hingegen kassierte bereits auf der ersten Bahn einen deftigen Rückstand, den er gegen den souverän spielenden St.Schön nicht mehr aufholen konnte. Gräf (538:504) und Wilferth (550:569) konnten den Vorsprung in der Gesamtwertung aber dennoch noch einmal um 15 Holz ausbauen.
Schlusspaarung bringt Spiel sicher nach Hause
Oliver Riediger und der zuletzt so starke Andreas Haberstumpf mussten die Partie gegen U.Hümpfner und D.Braun nur noch sicher nach Hause spielen. Beide begannen konzentriert und ließen nie wirkliche Angriffsfläche für die Gäste zu. Folgerichtig wurde der Vorsprung nochmals leicht ausgebaut. Nach 60 gespielten Kugeln wurde der angeschlagene A.Haberstumpf durch Rainer Welzel ersetzt. Doch auch er spielte saubere Bahnen und sorgte für den Gewinn des nächsten Mannschaftspunktes. Oliver Riediger hingegen konnte am Ende gegen den immer stärker spielenden D.Braun nicht folgen und gab seinen Punkt noch ab.
Dennoch stand am Ende ein nie gefährdeter 6:2 Sieg, verbunden mit einem Gesamtergebnis von 3356:3254 zu Buche. Mit diesem Sieg zieht man im Gleichschritt mit den Topmannschaften in der Tabelle. Rang 3 ist dabei eine glänzende Ausgangsposition für die letzten 5 Spiele der Saison. Den Meistertitel werden wohl Adler Eichenhüll und die Spielvereinigung Werntal unter sich ausmachen. Doch der SKC kann dabei diesen beiden Mannschaften noch ein Bein stellen, denn gegen beide Mannschaften muss man jeweils noch auswärts antreten.
S.Hohlweg 597/A.Müller 537 (4:0), St.Paulus 573/S.Kugler 554 (3,5:0,5), D.Wilferth 550/St:Schön 569 (1,5.2,5), A.Gräf 538/S.Schubert 504 (2:2), A.Haberstumpf /R.Welzel 567/U.Hümpfner 531 (4:0), O.Riediger 531/D.Braun 559 (1:3).