Ergebnisse 15. Spieltag (03.-05.03.)

 


Landesliga Nord Männer | SKC Fölschnitz - Gut Holz Schweinfurt 8:0 (3188:2854).

Fölschnitzer gewinnen einseitiges Spiel gegen Tabellenletzten
Ein einseitiges Spiel zwischen dem SKC Fölschnitz und Gut Holz Schweinfurt erlebten die Zuschauer am 15. Spieltag in der Landesliga. Nach der mehrwöchigen Pause im Spielbetrieb der Landesliga wollte man gegen das Tabellenschlusslicht aus Schweinfurt sofort wieder punkten, um sich im oberen Tabellenbereich weiter festzusetzen.
Die Startpaarung um Dominik Wilferth und Sebastian Hohlweg konnten sich von Beginn an absetzen und zeigten ab der ersten Kugel, wer dieses Spiel gewinnen wird. Schnell wuchs der Vorsprung, beide Fölschnitzer sicherten sich die Punkte gegen A.Schreiber und R.Braun. Dominik Wilferth (521:470) und Hohlweg (527:508) hatten wenig Mühe gegen harmlose Schweinfurter Startspieler. Mit 2:0 Punkten und 70 Holz Vorsprung übergab man an die Mittelpaarung um Kapitän A.Haberstumpf.
Und die Mittelachse macht dort weiter wo das Startpaar aufhörte. Schub um Schub wurde der Vorsprung ausgebaut. Gegen zum Teil überforderte Gäste spielte zeigten beide Akteure soliden Kegelsport und übergaben am Ende mit weiteren 2 Mannschaftspunkten und nun sagenhaften 234 Holz Vorsprung an die Schlusspaarung.
Oliver Riediger und Steve Paulus wollten ihren Mannschaftskollegen nun in nichts nachstehen und erspielten sich sofort einen weiteren Vorsprung. Sowohl Paulus (543) gegen S.Kraus (473) als auch O.Riediger (528) gegen K.Vollert (499) hatten wenig Mühe und sorgten für das maximal mögliche Ergebnis von 8:0 Punkten. Hinzu kam ein schier unglaublicher Holzvorsprung von 334 Holzm gegen in allen Belangen unterlegene Gegner.

D.Wilferth 521/R.Braun 470 (3:1), S.Hohlweg 527/A.Schreiber 509 (3:1), A.Haberstumpf 545/B.Schottroff 462 (4:0), Graf 524/F.Kraus 442 (3:1), St. Paulus 543/S.Kraus 473 (3:1), O.Riediger 528/K.Vollert 499 (2:2).

Bezirksoberliga Ofr. Männer | Gut Holz Michelau - KV Lohengrin Kulmbach 5:3 (3074:2915).

V. Strassner 506/M. Knorr 510 (2:2), J. Beutling 544/P. Foerster 510 (2:2), P. Thyroff 550/J. Moshacke + A. Moshacke 453 (3:1), T. Zirkelbach 506/F. Landel 449 (4:0), M. Dorst 485/J. Förtsch 500 (1:3), J. Wasikowski 483/M. Hahn 493 (1:3).

Bezirksliga Ofr. Männer | SKC Gallier Condor Kulmbach - SKK Bischberg 2:6 (3225:3228).

Es soll diese Saison einfach nicht klappen. Wieder einmal verlor man ein denkbar knappes Spiel mit nur 3 Holz. In der Startpaarung zeigte F. Pittroff wieder einmal eine starke Leistung. So zauberte er 609 auf die Bahnen und holte sich seinen MP. St. Bänsch kam dieses Mal nicht so zurecht und musste sich mit 509 Punkten begnügen. Die Mittelpaarung musste den erspielten Vorsprung der Startpaarung an die Gäste abgeben. J. Wunderlich und A. Schwarz spielten zu Fehlerhaft. Die Schluss Durchgänge waren an Spannung kaum zu überbieten. T. Clay spielte feine 560 Holz und sicherte sich einen weiteren MP für seine Farben. H. Dippold musste leider im letzten Durchgang abreisen lassen. So standen am Ende bei ihm doch noch starke 559 Holz gegenüber dem stärksten Gästespieler Loch mit 575 Holz.

St. Bänsch 509/R. Görl 533 (2:2), F. Pittroff 609/M. Laukemann 511 (4:0), A. Schwarz 495/S. Haderlein 534 (2:2), J. Wunderlich 495/D. Pederzolli 535 (0,5:3,5), T. Clay 560/L. Biemüller 540 (2:2), H. Dippold 559/A. Loch 575 (1,5:2,5) - T. Stubenrauch für M. Laukenmann nach 60 Wurf.

Bezirksliga Ofr. Männer | SG 1306 Bamberg - ESV Neuenmarkt 2:6 (3204:3279).

Zum Auswärtsspiel auf die ungeliebten Bahnen der SG 1306 Bamberg reisten die Kegler der Eisenbahner aus Neuenmarkt erneut ohne den noch verletzten Witzgall, dafür wieder mit Edeljoker Stefan Harttig.

Den Anfang bildete Sven Stich (544) der gegen W. Henneberger (519) zwar die erste Bahn abgeben musste, dann aber zu seinem gewohnten Spiel fand und die verbleibenden Bahnen für sich entscheiden konnte.
Auf der anderen Seite musste Stefan Harttig (522) gegen A. Wein (543) kämpfen um nicht ganz so viele Kegel abgeben zu müssen. Denn der stark anfangende Wein, 304 Kegel nach 60 Schub, konnte erst auf der 3. Bahn eingebremst werden, auf der sich Harttig 25 Kegel wiederholte und somit auf Tuchfühlung blieb.

Am Ende des ersten Durchgangs hieß es dann aus Neuenmarkter Sicht 4 Überholz bei ausgeglichenen Mannschaftspunkten.

Im zweiten Abschnitt des Spiels traf Domenic Hübner (563) auf M. Bär (524).
Hübner spielte souverän seine Bahnen zwischen 135 und 148 und holte so 2,5 Satzpunkte und seinen Mannschaftspunkt mit zusätzlichen 39 Kegel auf die Seite der Eisenbahner.
Nebenan erwischte Patrick Schneider einen gebrauchten Tag (507) und konnte das Tempo vom besten Bamberger W. König (574) einfach nicht mitgehen.

So galt es vor dem Schlussdurchgang bei ausgeglichenen Mannschaftspunkten einen Holzrückstand von 24 Kegel aufzuholen.

Stefan Hahn (560), der gegen A. Kraus (537) nur eine Bahn teilen musste, gewann eine lockere Partie mit 3,5 zu 0,5 SP.
Der Tagesbeste Kevin Renz (583) machte ein hervorragendes Spiel in die Vollen (402 Kegel) und hatte ein leichte Aufgabe gegen einen völlig überforderten A. Deinlein (507).

So konnten die Schlussleute, in einem Anfangs spannenden Spiel, zum Schluss deutlich mit 75 Überholz gewinnen.
Ausschlaggebend war an diesem Tag das Spiel in das volle Bild in dem die Neuenmarkter einen Mannschaftsschnitt von 373 Kegel hatte und mit 2239 zu 2170 Kegel den Grundstein legten.
Aus Sicht der Eisenbahner endet somit das Spiel mit 6:2 MP und 3279 zu 3204 Kegel.

Nächste Woche wird auf den eigenen Bahnen der ungeschlagene Tabellenführer aus Neustadt empfangen, den man zum Ende der Serie noch einmal etwas ärgern möchte.
[sh]

W. Henneberger 519/S. Stich 544 (1:3), A. Wein 543/S. Harttig 522 (3:1), M. Bär 524/D. Hübner 563 (1,5:2,5), W. König 574/P. Schneider 507 (3:1), A. Kraus 537/S. Hahn 560 (0,5:3,5), A. Deinlein 507/K. Renz 583 (1:3).

Nachholspiele (17.-26.02.)


Bezirksliga Ofr. Männer | 1. SKK Strullendorf - KV Lohengrin Kulmbach II 6:2 (3152:3101).

T. Hauptmann 505/J. Herrmannsdörfer 461 (3:1), F. Juchum 541/T. Laaber 514 (2,5:1,5), A. Meth 542/M. Kobe 477 (2:2), M. Bischoff 498/H. Gräf 571 (0:4), J. Lippert 522/A. Moshacke 536 (1:3), M. Sassik 544/M. Knorr 542 (2:2).

Team-Cup 2023

Am Samstag fand erstmals der Team-Cup des SKV Kulmbach statt. Mit dem neuen Format konnte man 19 Startpaare auf die Bahnen des ESV Neumarkt locken. Mit 20 Vollen, 20 Abräumen und 5 "Spezialwürfen" (Wurf 1,2,3 addiert, Wurf 4 davon subtrahiert und alles mit Wurf 5 multipliziert) kam zusätzliche Spannung auf die Bahnen. Den Pokalsieg sicherten sich Max Grampp und der B-Jugendliche Eliah Boethelt vom SKC Franken Kulmbach mit einem Gesamtergebnis von 584.

Ergebnisse 14. Spieltag (10.-12.02.)

 


Landesliga Nord Männer | Baur SV Burgkunstadt - SKC Fölschnitz 2:6 (3278:3307).

Starke Fölschnitzer rücken auf Tabellenplatz 3 vor
Am 14 Spieltag in der Landesliga Nord musste der SKC beim Baur SV Burgkunstadt antreten. Für dieses so wichtige Spiel erfolgten zwei Änderungen in der Startformation. Markus Lux und Bernd Kortschack rutschten für Sebastian Hohlweg und Oliver Riediger in die Partie. Die beiden Neuen bildeten auch gleich die Startpaarung, Dominik Wilferth und Alex Gräf bildeten stattdessen das Mittelpaar. Die Schlusspaarung bestand aus A.Haberstumpf und Steve Paulus. Und diese Änderungen sollten sofort greifen.
Denn im Startpaar legten beide Fölschnitzer gleich fulminant los. Gegen den erwartetet starken Burgkunstädter M.Carl dominierte Markus Lux von Anfang an und gewann beide Bahnen. Auch Kortschack konnte sich sofort absetzen und tat es seinem Nebenmann gleich. Ein Start nach Maß war geglückt. Während Lux überraschend aber völlig verdient mit einer weiteren sehr guten Bahn auch seine dritte Bahn gewinnen konnte, erwischte Kortschack eine schwächere dritte Bahn. Doch auf der letzten Bahn ließ er nichts anbrennen und sicherte den zweiten Fölschnitzer Punkt. Markus Lux musste auf der letzten Bahn noch 20 Holz abgeben, dennoch sicherten beide Fölschnitzer mit starken Ergebnissen beide Punkte und konnten zudem 26 Holz für Fölschnitz herausspielen. Kortschack (448:519) sorgte für die Überhholz, Lux (557:560) erkämpfte trotz weinger gespielten Holz souverän seinen ganz wichtigen Mannschaftspunkt.
Die Mittelpaarung um D.Wilferth gegen S.Krötter und A.Gräf gegen J.Schneider wollte dieses Ergebnis natürlich ausbauen und für die Vorentscheidung sorgen. Mit erfolgreichen ersten Bahnen setzten sich beide sofort von Ihren Gegnern ab. Dominik Wilferth verlor in Folge gegen einen immer stärker werdenden S.Krötter die beiden folgenden Bahnen, konnte sich aber auf der letzten Bahn wieder zurückkämpfen. Zwar reichte es nicht für den Mannschaftspunkt (558:575), hielt aber den Rückstand in Grenzen. Der in den letzten Wochen formstarke Gräf hingegen holte gegen den schwachen Burgkunstädter Holz um Holz und vergrößerte mit 541: 485 im Alleingang den Holzvorsprung. Mit nunmehr 65 Holz Vorsprung und 3:1 Mannschaftspunkten war die Ausgangssituation komfortabel.
Denn mit Andreas Haberstumpf hatte man den im Saisonverlauf besten Fölschnitzer in die Schlusspaarung gesetzt. Zusammen mit Steve Paulus musste er den Vorsprung über die Ziellinie bringen. Haberstumpf zeigte gegen T.Riessner einen guten Auftakt und konnte sich die erste Bahn knapp sichern. Durch eine überragende zweite Bahn (165) schaffte er es, sich von einem ebenfalls auf hohem Niveau spielenden Gegenspieler leicht abzusetzen. Eine wiederum enge dritte Bahn konnte sich Haberstumpf sichern und somit seinen Punkt fest machen. Steve Paulus (508) hingegen erwischte keinen guten Tag, verlor alle 4 Bahnen und musste sich seinem Gegner W.Lutter (561) klar geschlagen geben. Doch er konnte sich auf seinen Kapitän verlassen, der sich mit der Tagesbestleistung von 595 nahezu im Alleingang die Burgkunstädter vom Leib hielt. Zwar verlor er auf der letzten Bahn gegen Riessner (578) noch einmal wenige Holz, dies war dann aber nicht mehr spielentscheidend.
Am Ende gewinnt Fölschnitz ein enges Spiel mit guten Ergebnissen. Fölschnitz schaffte es mit geänderter Formation, sich nach der Mittelpaarung etwas abzusetzen, Burgkunstadt aber steckte nie auf und reduzierte den Rückstand kontinuierlich. Am Ende verteidigte Fölschnitz den Vorsprung souverän, ohne dass man stark in Bedrängnis kam. Mit diesem wichtigen Sieg rückt man 4 Spiele vor Schluss auf Tabellenplatz 3 vor.

M.Carl 560/M.Lux 557 (1:3), B.Schmidt 519/B.Kortschack 548 (1:3), S.Krötter 575/D.Wilferth 558 (2:2), J.Schneider 485/A.Gräf 541 (1:3), T.Rießner 578/A.Haberstumpf 595 (1:3), W.Lutter 561/St.Paulus 508 (4:0).

Bezirksoberliga Ofr. Männer | KV Lohengrin Kulmbach - SSV Warmensteinach 7:1 (3340:3121).

P. Foerster 520/R. Demel 517 (2:2), M. Knorr + A. Moshacke 565/A. Weiß 545 (2:2), J. Moshacke 584/P. Sattich 515 (3:1), A. Lutz 586/A. Kreutzer 467 (4:0), M. Hahn 563/D. Fürst 504 (4:0), J. Förtsch 522/D. Gubitz 573 (2:2).

Bezirksliga Ofr. Männer | SKK Strullendorf - SKC Gallier Condor Kulmbach 4:4 (3174:3178).

Ein an Spannung kaum zu überbietendes Spiel endete mit einem Unentschieden. In der In der Startpaarung wurde Kegelsport auf hohen Niveau gezeigt. F. Pittroff ragte dabei mit feinen 582 heraus. Am Ende stand ein 1:1 und 5 Holz Plus auf Seiten der Kulmbacher. In der Mittelpaarung ging es genauso Spannend weiter. Auf der letzten Bahn zeigten die Strullendorfer gute Leistungen und die beiden Kulmbacher Münch und Wunderlich mussten in dieser Entscheidenden Phase abreisen lassen. So standen die Gäste ohne einen weiteren Mannschaftspunkt da. Die Schlusskegler von Gallier Condor Kulmbach kämpften um jedes Holz. Clay zauberte dabei gute 550 Holz auf die Bahn und besiegte seinen Gegner mit 3:1. Auf der anderen Bahn konnte die Spannung nicht größer sein. Am Ende musste Dippold mit 537 zu 538 Holz und 2:2 Satzpunkten seinen Mannschaftspunkt an Strullendorf abgeben. Dank der Aufholjagd konnten die 2 Mannschaftspunkte aus dem Holzergebniss knapp mit 4 Holz gewonnen und der erste Tabellenpunkt in dieser Saison gesichert werden.

F. Juchum 547/F. Straritz 511 (3:1), M. Sassik 541/F. Pittroff 582 (1:3), T. Hauptmann 510/M. Münch 493 (3:1), J. Rattler 529/J. Wunderlich 505 (3:1), A. Meth 509/T. Clay 550 (1:3), J. Lippert 538/H. Dippold 537 (2:2).

Bezirksliga Ofr. Männer | KV Lohengrin Kulmbach II - SG 1306 Bamberg 8:0 (3329:3029).

M. Kobe 546/A. Deinlein + K. Essel 458 (3,5:0,5), G. Gebhard 609/A. Kraus 515 (4:0), T. Laaber 526/M. Bär 514 (2:2), J. Herrmannsdörfer 546/H. Neubig 483 (3:1), A. Moshacke 565/W. Henneberger 532 (3:1), M. Knorr 537/W. König 527 (2:2).

Ergebnisse 13. Spieltag (03.-05.01.)

 


Landesliga Nord Männer | SKC Fölschnitz - Germania Marktbreit 6:2 (3228:3206).

Fölschnitz gewinnt Heimspiel gegen Marktbreit
Am 13. Spieltag empfing der SKC in der Landesliga Nord die Gäste von Germania Marktbreit. Nach der Niederlage zuletzt in Zeil am Main war der SKC auf Wiedergutmachung aus. Gegen den Tabellennachbarn aus Unterfranken lieferte man sich in den vergangenen Jahren schon immer Duelle auf Augenhöhe. So auch in dieser Saison, als man das Hinspiel in Marktbreit knapp verlor.
Doch dieses Mal zeigte man von Beginn an, wer dieses Spiel gewinnen möchte. Dominik Wilferth und Alexander Gräf legten stark los und hatten nach 30 gespielten Kugeln bereits einen Vorsprung von 40 Holz herausgespielt. Gegen einen immer stärker werdenden S. Hanselmann verlor Dominik Wilferth im weiteren Spiel den Faden, verspielte aber auch seinen Vorsprung aus der ersten Bahn und schaffte es letztlich nicht, seinen Punkt zu sichern. Trotz mehr gespielter Holz (527:522) verlor der Fölschnitzer Startspieler den Mannschaftspunkt. Lediglich 1 fehlten auf der letzten Bahn, um gegen Hanselmann zu gewinnen. Alex Gräf hingegen erwischte einen Sahnetag und ließ seinem Gegenspieler Y.Haaf nicht den Hauch einer Chance. Mit starken 562:534 gewann er zusätzlich zum Mannschaftspunkt auch noch 28 Holz für Fölschnitz. Mit einem 1:1 und 33 Holz Vorsprung hatte die Startpaarung ihr Soll erfüllt.
Mittelpaarung bringt mit fulminanten Spiel die Vorentscheidung
Oliver Riediger und Andreas Haberstumpf bildeten die Mittelpaarung gegen M.Lohmüller und Haaf K.-E. Und beide waren sofort bei der Sache und bauten den Fölschnitzer Vorsprung weiter aus. Allen voran Oliver Riediger zeigte feinen Kegelsport und lag lange auf Bahnrekord-Kurs. Auch Haberstumpf spielte starke Bahnen und hielt sich seinem Gegner vom Leib. Nur eine etwas schwächere Bahn von Riediger verhinderte das ganz große Ergebnis. Am Ende blieb er bei starken 583 Holz stehen und holte damit weitere 25 Holz für Fölschnitz gegen Haaf (558). Haberstumpf (558) sicherte sich gegen Lohmüller (534) den dritten Fölschnitzer Punkt und zusätzlich 24 Holz. Mit einem angewachsenen Gesamtvorsprung von nun 82 Holz und 3:1 Punkten gelang dem SKC die Vorentscheidung.
Schlusspaarung wackelt bringt aber den Sieg nach Hause.
Für die in letzter Zeit so gebeutelte Fölschnitzer Schlusspaarung stand der nächste Kraftakt an. Steve Paulus und Sebastian Hohlweg mussten nur den Holzvorsprung retten, um Fölschnitz die nächsten 2 Tabellenpunkte zu servieren. Gegen die unterfränkischen Schlusskegler Chr. Rüth und U.Gast war dies eine absolut machbare Aufgabe. Doch die Gästespieler zeigten von Anfang an, dass sie dieses Spiel noch nicht verloren geben. Allen voran Christian Rüth spielte mit 160 Holz die Bahn des Tages und nahm Hohlweg sofort 50 Holz ab. Steve Paulus gewann die erste Bahn und hielt so den Holzverlust für Fölschnitz noch in Grenzen. Doch nach nur 30 gespielten Kugeln hatte sich der Vorsprung halbiert und alle Zuschauer stellten sich wieder auf einen Krimi ein. Im weiteren Spielverlauf hingegen steigerte sich Fölschnitz und gewann beide Bahnen. Leichtes Aufatmen war bei allen Beteiligten zu spüren. Der Vorsprung wuchs wieder an, und beide Marktbreiter Spieler verloren etwas den Glauben an die Wende. Souverän spielte Paulus auch seine dritte Bahn und sicherte vorzeitig den vierten Mannschaftspunkt. Auf der letzten Bahn kamen die Gäste noch einmal näher, der Weg war für Marktbreit aber zu weit, um Fölschnitz noch einmal ernsthaft in Gefahr zu bringen. Paulus zeigte mit 541:526 Holz eine ansprechende Leistung, Hohlweg (457) erlebte gegen Rüth (532) einen gebrauchten Tag.
Dennoch feierte man aber diesen ganz wichtigen Sieg (6:2) über einen Tabellennachbarn und bleibt in der Tabelle in der Verfolgergruppe. Mit einem Gesamtergebnis von 3228 Holz zeigte man wieder eine ganz starke Leistung, Marktbreit (3206) verlangte dem Gastgeber aber wieder alles ab. In der Tabelle rutscht man wieder auf den 4. Platz vor. Am kommenden Wochenende geht es zu Baur Burgkunstadt.

D.Wilferth 527/S.Hanselmann 522 (1,5:2,5), A.Gräf 562/Y.Haaf 534 (3:1), A.Haberstumpf 558/M.Lohmüller 534 (3:1), O.Riediger 583/K.E. Haaf 558 (3:1), S.Hohlweg 457/Chr. Rüth 532 (1:3), St.Paulus 541/U.Gast 526 (3:1).

Bezirksoberliga Ofr. Männer | RSC Concordia Oberhaid - KV Lohengrin Kulmbach 6:2 (3200:3060).

S. Helbig 543/M. Kobe 461 (3:1), A. Roos + M. Eichner 488/P. Foerster 494 (2,5:1,5), M. Görtler 534/F. Landel 519 (2:2), D. Spath 533/M. Knorr 553 (1:3), S. Eichhorn 527/J. Förtsch 540 (1:3), T. Müller 575/J. Moshacke 493 (4:0).

Bezirksliga Ofr. Männer | ESV Neuenmarkt - KV Lohengrin Kulmbach 2 8:0 (3273:2999).

Der ESV Neuenmarkt gewinnt das SKV Derby.

Mit einem deutlichen 8:0 Heimsieg unterstrichen die Eisenbahnener ihren Aufwärtstrend der letzten Wochen.

Am Start agierte der Edeljoker S. Harttig, der den Verletzten Witzgall ersetzte wie man ihn kennt. Mit soliden 521 setzte er sich gegen den besten KVL‘er P. Wuthe (513) bei 2:2 SP durch und sicherte sich den ersten Mannschaftspunkt.
An seiner Seite spielte P. Schneider verhaltene 516 Kegel, konnte aber gegen den anfangs starken D. Dörfler (475) ab der 2. Bahn die nächsten Satzpunkte und schließlich den MP holen.
In der Mittelachse konnte sich S. Stich mit starken 554 Kegel gegen J. Herrmannsdörfer (510) durchsetzten.
Der an Position 4 gesetzte D. Hübner spielte vorallem im Räumen (201) ein sauberes Spiel und holte sich mit 561 Kegel gegen T. Laaber (502) die Vorentscheidung.
Mit 4:0 MP und einen Kegelvorsprung von 152 wurden die beiden Schlussleute des ESV in die Bahn geschickt.
Der stark aufgelegte S. Hahn erspielte mit Tagesbestleistung von 580 Kegel gegen M. Kobe (490) den nächsten Mannschaftspunkt ein.
K. Renz machte dann noch mit 541 Kegel den Deckel gegen A. Moshacke (509) zu und so stand am Ende 274 Kegel mehr und ein 8:0 an der Spielanzeige.

Nach 4 Wochen spielfrei Zeit geht es dann aus dem Eisenbahnerdorf nach Bamberg zur SG 1306

S. Harttig 521/P. Wuthe 513 (2:2), P. Schneider 516/D. Dörfler 475 (3:1), S. Stich 554/J. Herrmannsdörfer 510 (3:1), D. Hübner 561/T. Laaber 502 (3:1), S. Hahn 580/M. Kobe 490 (4:0), K. Renz 541/A. Moshacke 509 (3:1).

Ergebnisse 12. Spieltag (20.-22.01.)

 


Landesliga Nord Männer | SKK Gut Holz Zeil II - SKC Fölschnitz 6:2 (3233:3197).

Fölschnitzer Siegesserie reißt in Zeil am Main
Am 12. Spieltag der Landesliga Nord gab es für die 1. Herrenmannschaft einen Dämpfer. Nach zuletzt mehreren engen Partien, die man knapp gewinnen konnte, setzte es am Wochenende eine Niederlage.
Dabei begann die Partie für Fölschnitz passabel. Dominik Wilferth und Alexander Gräf konnten ihre Duelle gegen D.Österling und M.Schmitt zunächst ausgeglichen gestalten, gerieten in Folge aber immer mehr unter Druck. Gräf konnte dem Schlussspurt seines Gegners nicht folgen, verlor aber mit 526:544 nur 18 Holz. Dominik Wilferth hingegen konnte die dritte Bahn knapp gewinnen und sicherte sich mit einer starken letzten Bahn den Mannschaftspunkt mit 554:542. So stand es 1:1 und Fölschnitz hatte nur 6 Holz Rückstand.
Die Mittelpaarung um O.Riediger und A.Haberstumpf sollte gegen G.Schropp und S.Wolf die nächsten Mannschaftspunkte sichern. Beide starteten gut in die Partie, gewannen jeweils die ersten Bahnen und brachten Fölschnitz in Front. Doch Riedigers Gegenspieler Schropp kam immer besser in die Partie und gewann die zweite und dritte Bahn. Auf der vierten Bahn war der Weg dann zu weit, um Schropp noch einmal ernsthaft gefährlich werden zu können. Am Ende musste sich Riediger mit 525:532 geschlagen geben. Haberstumpfs Gegner Wolf wurde im Laufe der zweiten Bahn durch M.Jahn ersetzt. Der Fölschnitzer Kapitän ließ sich dadurch aber nicht aus der Ruhe bringen und spielte seine Partie sicher mit 545:493 zu Ende. Der zweite Mannschaftspunkt und ein 39-Holz-Vorsprung standen nach der Mittelpaarung auf der Anzeige.
Dass dieser Vorsprung aber wohl nicht ausreichen wird, zeigte sich bereits nach 60 Kugeln der Schlusspaarung. Denn S.Hohlweg und St.Paulus taten sich erneut schwer. Gegen A.Aumüller und P.Österling hatte man nach zwei gespielten Bahnen schon 50 Holz verloren. Dies lag in erster Linie am bärenstarken Zeiler Schlusskegler P.Österling, der unwiderstehlich davonzog. Am Ende entstand aus dem 39 Holz-Vorsprung ein 36 Holz Rückstand. Mit 516:534 zog Hohlweg den Kürzeren gegen A.Aumüller, St.Paulus (531) hatte gegen den Tagesbesten P.Österling (588) keine Chance.
So stand am Ende der Partie eine 2:6 Niederlage zu Buche. Mit mäßigen 3197:3233 Holz verlor man verdient und rutscht in der Tabelle auf den 5. Platz ab.

D.Österling 542/D.Wilferth 554 (1:3), M.Schmitt 544/A.Gräf 526 (3:1), G.Schropp 532/O.Riediger 525 (2:2), S.Wolf/M.Jahn 493/A.Haberstumpf 545 (0:4), A.Aumüller 534/S.Hohlweg 516 (3:1), P.Österling 588/St.Paulus 531 (3:1).

Bezirksoberliga Ofr. Männer | KV Lohengrin Kulmbach - TSV Breitengüßbach II 1:7 (3124:3279).

J. Moshacke 502/J. Hess 507 (2:2), J. Herrmannsdörfer 492/B. Schuhmann 499 (2:2), A. Lutz 559/M. Schneider 523 (3:1), F. Landel 539/M. Seuss 574 (2:2), P. Foerster 539/D. Schneiderbanger 599 (0:4), J. Förtsch 493/M. Förster 577 (0:4).

Bezirksliga Ofr. Männer | SKK Bischberg - ESV Neuenmarkt 5:3 (3316:3273).

ESV Neuenmarkt verlieren in Bischberg.

Auf den Bahnen der TSG Bamberg verloren die Eisenbahner gegen den SKK Bischberg trotz guter Einzelleistung von Patrick Schneider der seinen ersten 600er spielt und Kevin Renz mit sehr starken 588 Kegel.

Im Startblock spielten S. Stich mit feinen 540 Kegel. Er musste leider 3 Bahnen und 24 Kegel an den sehr stark ins volle Bild spielenden L. Biemüller abgeben.
An seiner Seite spielte D. Hübner mit 525 Kegel gegen Th. Stubenrauch und holte 2,5 Satzpunkte und ergatterte 15 Kegel wieder auf die Seite der Neuenmarkter.

In der Mittelpaarung entwickelte sich ein harter Kampf um die Holzzahl.
M. Witzgall musste leider zwei mal krampfbedingt eine Verlegzungspause einlegen, kämpfte aber um jeden Kegel und kam noch auf 498 Zähler. Er musste den stark aufspielenden R. Görl mit 571 Kegel den Vortritt lassen.
Auf den anderen Bahnen konnte P. Schneider seine Formkurve der letzten Wochen bestätigen und spielte verdient neue Persönliche Bestleistung und das erste mal den ersehnten 600er. Alle 4 Bahnen konnte er gewinnen und zusätzlich 70 Kegel.

Mit Minus 10 Kegel bei Punktegleichheit wurden Hahn und Renz ins Rennen um die 2 Tabellenpunkte geschickt.

S. Hahn konnte das Tempo von S. Haderlein leider nicht mitgehen und holte sich nur die zweite Bahn und musste auch noch 44 Kegel abgeben.
Der zweite Schlussmann der Eisenbahner machte es besser und gewann seinen ersten Durchgang mit 168 zu 157.
Satz für Satz ging es hin und her, bei 215 im Räumen holte er sich die nötigen Kegel um mit starken 588 zu 575 seinen Mannschaftspunkt zu gewinnen.

Am Ende standen 3:3 Mannschaftspunkte, doch die zusätzlichen 2 MP für das bessere Holzergebnis blieben leider bei den Bischbergern, die mit 3316 zu 3273 gewannen.

L. Biemüller 564/S. Stich 540 (3:1), T. Stubenrauch 510/D. Hübner 525 (1,5:2,5), R. Görl 571/M. Witzgall 498 (4:0), A. Loch 530/P. Schneider 600 (0:4), S. Haderlein 566/S. Hahn 522 (3:1), D. Pederzolli 575/K. Renz 588 (2:2).

Bezirksliga Ofr. Männer | Gut Holz Scheuerfeld - Gallier-Condor Kulmbach 6:2 (3371:3311).

Im Startpaar verpasste Pittroff knapp den Mannschaftspunkt. Er und Wunderlich übergaben mit 0:2 bei 22 Holz Rückstand an den Mittelblock Bänsch und Schwarz. Dort zeigte sich ein ähnliches Bild. Bänsch verpasste ebenfalls mit 2 Holz, denkbar knapp den Mannschaftspunkt. Heimspieler Rene Müller sorgte für das 4:0 und erhöhte mit 595 auf fast 100 Holz Vorsprung für die Gastgeber. So hatten die Kulmbacher in der Schlusspaarung nur noch die Chance auf ein Remis. Dippold und Clay versuchten alles und konnten mit starken Ergebnissen beide Mannschaftspunkte verbuchen. Der Rückstand reduzierte sich um 39 Holz, was jedoch nicht ausreichte um für die Führung in der Holzwertung und somit ein Unentschieden zu sorgen.

M. Müller 539/F. Pittroff 554 (3:1), P. Spörl 555/J. Wunderlich 518 (2,5:1,5), P. Wittmann 536/S. Bänsch 534 (2:2), R. Müller 595/A. Schwarz 522 (4:1), P. Puff 574/H. Dippold 598 (1:3), T. Schumpa 572/T. Clay 585 (1:3).

Seiten