Ergebnisse 9. Spieltag (01.12.-03.12.) & Nachholspiele

 


Landesliga Nord Männer | SKC Fölschnitz - SpG SKK Werntal 3:5 (3384:3389).

Knappe Niederlage zum Jahresabschluss für den SKC
Erneut kassierte die Landesliga-Mannschaft des SKC Fölschnitz eine knappe Niederlage. Beim Heimspiel am 9.Spieltag verloren die Kegler vom Weißen Main knapp gegen die Spielvereinigung Werntal.
Hochklassige Startpaarung
Dass dieses Spiel ab der ersten Kugel spannend sein wird, zeigte die Startpaarung. Andreas Haberstumpf spielte gegen den Routinier Ludwig Mai, Steve Paulus gegen Leon Rennert. Zu Beginn konnte sich Fölschnitz leicht absetzen, da Steve Paulus der besseren Start in die Partie gelang. Andreas Haberstumpf spielte sehr gute Bahnen (165, 147 und 140), hatte gegen Mai aber immer das Nachsehen (171, 154, 141) und verlor bereits nach drei gespielten Bahnen seinen Punkt. Steve Paulus hingegen konnte die Partie offen gestalten und rang seinen Gegenspieler mit 597:589 nieder. Haberstumpf nutzte die Schwäche seines Gegners auf der letzten Bahn aus und konnte das Gesamtergebnis noch ausgleichen (593:593).
Mittelpaarung bringt Fölschnitz in Führung
Mit einem 1:1 und 8 Holz Vorsprung übergab man an die Mittelpaarung um Oliver Riediger und Sebastian Hohlweg. Gegen M.Greif und A.Ruhl wollte man jetzt den SKC in Front bringen. Beide schafften es im Verlauf des Spiels die wichtigen Momente für sich zu entscheiden und holten Satz um Satz. Hohlweg konnte sein Spiel auf den letzten Kugeln für sich entscheiden und sicherte sich den nächsten Mannschaftspunkt (547:543). Riediger zeigte mit 550 Holz ebenfalls eine gute Partie und konnte gegen Ruhl (521) den Punkt sichern. Mit nun 3:1 Mannschaftspunkten und 42 Holz Vorsprung übergab man an das Schlusspaar um Dominik Wilferth und A. Gräf.
Wilferth gibt Vorsprung aus der Hand
Nun hieß es für den SKC, den Vorsprung über die Ziellinie zu retten und den Heimsieg im letzten Spiel des Jahres zu sichern. Doch das Spiel begann alles andere als geplant. Dominik Wilferth fand überhaupt nicht zu seinem Spiel und verlor alleine auf der ersten Bahn fast 30 Holz. Doch er kämpfte sich in die Partie und hatte nach 3 gespielten Bahnen den zuvor kassierten Rückstand wieder egalisiert. Alex Gräf hingegen musste seinem Gegner L.Dressler auf der zweiten und dritten Bahn weit davon ziehen lassen. So hatte die Fölschnitzer Schlusspaarung den mitgebrachten Vorsprung aufgebraucht. Aber alles war noch möglich. Die letzte Bahn der Partie musste so über Sieg und Niederlage entscheiden. Hält man den Vorsprung im Gesamtergebnis, gewinnt man das Spiel - verliert man das Gesamtergebnis, aber D.Wilferth holt den 4. Fölschnitzer Punkt, endet das Spiel unentschieden. Und die Fölschnitzer, allen voran Dominik Wilferth spielten wie entfesselt los und setzten sich von ihren Gegnern ab. Doch nach einer kurzen technisch bedingten Spielpause kamen beide Akteure nicht mehr ins Spiel. Dominik Wilferth, der sich stark in die Partie zurück gekämpft hatte, fand überhaupt nicht mehr zu seinem Spiel. Auch ein sehr glücklicher Wurf seines Gegenspielers half dazu, dass er seinen Punkt trotz eigentlich sehr guten Ausgangsposition noch vergab (547:548). Alex Gräf (550:595) musste seinen Gegner weit ziehen lassen.
So stand man am Ende erneut mit leeren Händen da. Mit 3:5 Punkten und einem Gesamtergebnis von guten 3384:3389 Holz verliert man gegen starke Gäste. Zum Jahresabschluss steht man mit 8:10 Punkten auf einem unerwartet schwachen 7. Tabellenplatz.

A.Haberstumpf 593/L.Mai 593 (1:3), St.Paulus 597/L.Rennert 589 (2:2), S.Hohlweg 547/M.Greif 543 (2:2), O.Riediger 550/A.Ruhl 521 (3:1), D.Wilferth 547/L.Willacker 548 (2:2), A.Gräf 550/L.Dressler 595 (2:2).

Bezirksoberliga Ofr. Männer | KV Lohengrin Kulmbach - SSV Warmensteinach 6:2 (3431:3403).

Der U23 Spieler Justin Moshacke erzielt erstklassige 640 Kegel (Volle: 400; Abräumen: 240 fehlerfrei).

P. Foerster 518/D. Gubitz 593 (0,5:3,5), J. Moshacke 640/S. Schmolke 548 (4:0), A. Lutz 576/D. Prechtl 536 (3:1), F. Landel 580/A. Weiß 617 (3:1), J. Förtsch 567/R. Demel 524 (3:1), M. Hahn 550/D. Fürst 585 (1:3).

Bezirksliga Ofr. Männer | 1.SKK Strullendorf - KV Lohengrin Kulmbach II 0:8 (3130:3320).

Nachholspiel vom 6.Spieltag
T. Hauptmann 526/J. Moshacke 581 (1:3), J. Lippert 503/F. Landel 507 (1:3), M. Bischoff 540/J. Meyer 557 (1:3), A. Meth 489/E. Pistor 543 (0,5:3,5), J. Rattler 521/A. Moshacke 566 (1:3), M. Sassik 551/H. Gräf 566 (1:3).

Bezirksliga Ofr. Männer | KV Lohengrin Kulmbach II - SKCAdler Eichenhüll II 7:1 (3278:3259).

P. Wuthe 523/S. Endres 521 (2:2), M. Meußgeyer 538/D. Gahn 537 (2:2), J. Meyer 575/L. Kaufmann 573 (2:2), E. Pistor 552/E. Göhl 535 (3:1), A. Moshacke 590/N. Gunzelmann 575 (2:2), H. Gräf 500/L. Roßmerkel 518 (2:2).

Ergebnisse 8. Spieltag (17.11.-19.11.)

 


Landesliga Nord Männer | Germania Marktbreit - SKC Fölschnitz 5:3 (3293.3221).

Knappe Fölschnitzer Niederlage in Marktbreit
Für die Landesligakegler vom SKC Fölschnitz ging es zum Auswärtsspiel nach Marktbreit. Nach dem Sieg am vergangenen Wochenende gegen Oberhaid wollte man sich nun endlich wieder am oberen Tabellendrittel festsetzen.
Auf den nicht einfach zu spielenden Bahnen tat sich SKC in den vergangenen Jahren aber oftmals schwer und musste einige Niederlagen einstecken. Bei der Aufstellung wurde eine kleine taktische Veränderung vorgenommen, sodass Oliver Riediger zu Dominik Wilferth in die Startpaarung rutschte. Gegen M.Lohmüller und Y.Haaf wollte man so die ersten beiden Punkte bereits zum Start einfahren. Beide Paarungen sollten sich zu knappen Duellen entwickeln. Während D.Wilferth nach der dritten Bahn den Anschluss verlor, kämpfte Riediger bis zum Schluss. Seine letzte Kugel musste über den Punktgewinn entscheiden. Trifft er beide verbleibende Kegel, gewinnt er das Duell, trifft er einen so endet die Partie Unentschieden, spielt er vorbei, verliert er das Duell gegen Haaf. Riediger traf einen der beiden Kegel und so endete sein Spiel unentschieden 545:545. Wilferth konnte Lohmüller nicht mehr folgen und verpasste den Punkt deutlich mit 514:570.
Mittelpaarung bringt Fölschnitz zurück ins Spiel
So stand es nach der Startpaarung 0,5:1,5 Punkte mit einem Rückstand von 56 Holz. A.Haberstumpf und Steve Paulus sollten das Ruder in der Mittelpaarung gegen R.Knieling und E.Haaf herumreißen. Auch hier entwickelten sich enge Duelle. Haberstumpf setzte sich trotz weniger gespielter Kegel (550:560), dafür mit 3 gewonnenen Satzpunkten durch und sicherte sich den Punkt für Fölschnitz. Steve Paulus musste seine letzte Bahn gewinnen, um auch seinen Punkt zu holen. In einem engen Duell konnte er sich schlussendlich mit einem Holz durchsetzen und hatte nach 2:2 Satzpunkten das bessere Gesamtergebnis (542:530).
Mit 2,5:1,5 Mannschaftspunkten, aber noch immer 54 Holz Rückstand ging es auf die Schlussbahnen. Alexander Gräf und S.Hohlweg mussten nun entweder den Rückstand wettmachen oder beide Mannschaftspunkte sichern. Dass dies gegen die erfahrenen Schlusskegler Ch.Rüth und F.Wille kein leichtes Unterfangen wird, war allen Beteiligten klar. Hohlweg spielte durchwegs sehr gute Bahnen, sein Gegenspieler hatte aber immer die bessere Antwort, sodass er schnell mit 0:2 Satzpunkten zurücklag. Alex Gräf machte sich das Leben durch 2 schlechte Bahnen selbst schwer und lag nach drei gespielten Bahnen mit 1:2 zurück. Doch er kämpfte sich verbissen zurück und schaffte mit der letzten Kugel den Ausgleich. Mit 518:518 holte er sich ebenfalls 0,5 Mannschaftspunkte. Hohlweg hatte trotz starker 552 Holz keine Chance gegen F.Wille (570).
So kassierte man erneut eine vermeidbare Niederlage gegen eine Mannschaft aus dem Tabellenmittelfeld. Mit 3:5 Punkten und 3221:3293Holz hatte man das Nachsehen.


M.Lohmüller 570/D.Wilferth 514 (3:1), Y.Haaf 545/O.Riediger 545 (2:2), R.Knieling 560/A.Haberstumpf 550 (1:3), E.Haaf 530/St.Paulus 542 (2:2), F.Wille 570/S.Hohlweg 552 (3:1), Chr.Rüth 518/A.Gräf 518 (2:2).

Bezirksoberliga Ofr. Männer | TSV Breitengüßbach II - KV Lohengrin Kulmbach 6:2 (3696:3427).

J. Hess 677/J. Moshacke 602 (4:0), B. Schuhmann 561/P. Foerster 584 (2:2), M. Seuss 611/F. Landel 556 (3:1), T. Stark 629/E. Pistor 533 (4:0), D. Schneiderbanger 600/M. Hahn 566 (3:1), M. Scheel 618/J. Förtsch 586 (1:3).

Bezirksoberliga Ofr. Männer | ESV Neuenmarkt - TSV Lahm 6:2 (3136:3114).

Erster Saisonsieg für die Eisenbahner aus Neuenmarkt.

In einem spannenden Spiel bis zum Schluss haben die Neuenmarkt Kegler die Nerven behalten und die ersten Tabellenpunkte in der Bezirksoberliga eingefahren.
Bei 12,5 zu 11,5 Satzpunkten und 3146 zu 3114 war die Spannung im Zuschauerbereich nicht mehr auszuhalten.
Tagesbester mit starken 565 Kegel war Startspieler Sven Stich.

S.Stich 565/J. Wanot 505 (2,5:1,5), S.Hahn 524/M.Dorsch 523 (2:2), M.Witzgall 487/U.Böhm 512 (1:3), P.Schneider 533/E.Zang 531 (3:1), K.Renz 497/M.Interwies 521 (1:3), D.Hübner 530/S.Engelhardt 522 (3:1).

Bezirksliga Ofr. Männer | SKC Tröstau-Wunsiedel - KV Lohengrin Kulmbach II 3:5 (3079:3122).

R. Scholz 478/H. Gräf 549 (0,5:3,5), B. Schreyer 489/A. Moshacke 537 (1:3), K. Scholz 553/M. Meußgeyer 519 (3:1), U. Jahn 516/P. Wuthe 486 (3:1), J. Scholz 521/F. Landel 525 (2:2), K. Fießinger 522/P. Foerster 506 (2:2).

7. Spieltag - Ergebnisse 10.11.-12.11.

 


Landesliga Nord Männer | SKC Fölschnitz - Concordia Oberhaid 5:3 (3430:3316).

Fölschnitz feiert erneuten Bahnrekord
Zum Heimspiel am 7. Spieltag in der Landesliga Nord begrüßte der SKC Fölschnitz die Gäste von Concordia Oberhaid. Der Aufsteiger – zweiter in der Tabelle- startete gut in die Saison und hatte mit Thomas Müller einen absoluten Spitzenspieler in seinen Reihen. Dennoch hatte auch der SKC bisher eine ordentliche Saison gespielt. Abgesehen vom letzten Spiel in Schweinfurt zeigte man durchwegs ordentliche Leistungen und wollte auch an diesem Wochenende wieder feinen Kegelsport zeigen.
Startpaar bringt Fölschnitz in gute Ausgangssituation
Die neu formierte Startpaarung um Andi Haberstumpf und Steve Paulus konnten gegen Ch. Corintan und S.Helbig ein ausgeglichenes Spiel bestreiten. Während Haberstumpf sich einen kleinen Vorsprung erarbeiten konnte, musste Steve Paulus trotz gleichmäßiger Bahnen immer einem geringen Rückstand hinterher laufen. Auf der letzten Bahn konnte Paulus nicht mehr folgen und musste seinem Gegenspieler Helbig mit 571:583 den Vortritt lassen. Haberstumpf gelang im dritten Durchgang die Vorentscheidung. Alleine dort holte er 40 Holz und konnte seinen Mannschaftspunkt letztendlich mit 582:545 sichern.
Fölschnitzer Mittelpaarung sorgt für Vorentscheidung
Die Mittelpaarung um Dominik Wilferth und Oliver Riediger wurde mit 25 Holz Vorsprung in die Bahn geschickt. Beide ließen gegen M.Görtler und A.Roos nie Zweifel aufkommen, wer die Bahnen als Sieger verlässt. Die Fölschnitzer konnten alle 8 Bahnen für sich entscheiden und ließen den Vorsprung auf nahezu uneinholbare 137 Holz und 3:1 Mannschaftspunkte anwachsen. Dominik Wilferth erzielte mit 587 gegen M.Görtler 539 die Bestleistung. Oliver Riediger (583) hatte gegen A.Roos (519) keine Probleme.
Dass dieser Vorsprung wichtig werden könnte, zeigte der Blick auf die bisherige Schnittliste der Landesliga. Denn mit Thomas Müller stand in den Reihen der Oberhaider nun ein absoluter Spitzenkegler auf den Bahnen – ein 600er war nahezu vorprogrammiert. Alex Gräf und S.Hohlweg mussten nun sowohl Müller als auch den Oberhaider St. Eichhorn in Schach halten. Und beide machten ihre Aufgabe gut. Zum einen erwischte Müller nicht seinen besten Tag und konnte gegen Gräf nicht den erwarteten Druck aufbauen. Zum anderen zeigten aber auch die beiden Fölschnitzer, dass sie beide Punkte nicht kampflos aufgeben werden.
Gemeinsam spielten Gräf und Hohlweg den Vorsprung sicher ins Ziel, wobei es ihnen aber verwehrt blieb, einen weiteren Mannschaftspunkt für Fölschnitz zu sichern. Gräf verlor knapp gegen Müller (568:573), Hohlweg hatte gegen Eichhorn mit 539:557 das Nachsehen.
Mit einem Gesamtergebnis von starken 3430:3316, verbunden mit 5:3 Mannschaftspunkten sicherte man die nächsten beiden Tabellenpunkte. Dieses Gesamtergebnis bedeutet nach dem bärenstarken Auswärtsspiel in Eichenhüll und dem letzten Heimspiel gegen Dittelbrunn erneut einen neuen Bahnrekord, der dritte in den vergangenen vier Spielen !


Haberstumpf 582/Corintan 545 (2:2), Paulus 571/Helbig 583 (2:2), Wilferth 587/Görtler 539 (4:0), Riediger 583/Roos 519 (4:0), Gräf 568/Müller 573 (2:2), Hohlweg 539/Eichhorn 557 (0,5:3,5).

Bezirksoberliga Ofr. Männer | KV Lohengrin Kulmbach - ESV Neuenmarkt 5:3 (3315:3243).

E. Pistor 522/S. Stich536 (2:2), J. Moshacke 584/S. Harttig 544 (3:1), A. Lutz 557/S. Hahn 530 (3:1), F. Landel 552/P. Schneider 572 (1:3), J. Förtsch 571/K. Renz 514 (3:1), M. Hahn 529/D. Hübner 547 (1:3).

Bezirksliga Ofr. Männer | KV Lohengrin Kulmbach II - Gemütl.-Gut Holz Kronach 4:4 (3140:3032).

A. Moshacke 580/A. Wellach 608 (2:2), T. Jaeger 508/R. Langhammer 394 (3:1), J. Herrmannsdörfer + P. Wuthe 462/S. Hartendauer 502 (1:3), M. Kobe 501/B. Emmrich 533 (1:3), H. Gräf 503/P. Kica 528 (1:3), P. Foerster 586/A. Schnappauf 467 (3:1).

6. Spieltag - Ergebnisse 27.10.-29.10.

 


Landesliga Nord Männer | Dreieck Schweinfurt - SKC Fölschnitz 1:7 (3275:3078).

Korrekturbericht !!! Bitte bei Hohlweg beachten. Hier ist uns ein Fehler unterlaufen.

Fölschnitz verliert mit schwacher Leistung gegen Aufsteiger Dreieck Schweinfurt
Nach den beiden zuletzt so stark heraus gespielten Siegen in Eichenhüll und zuhause gegen Dittelbrunn musste der SKC in der Landesliga Federn lassen. Beim Auswärtsspiel musste der SKC beim Aufsteiger Dreieck Schweinfurt antreten. Für die Kegler vom Weißen Main war dieses Spiel mit einer Ungewissheit verbunden, denn man kannte weder die gegnerische Mannschaft noch deren Bahnanlage. Doch -so war man sich sicher- hatte man in den vergangenen beiden Spielen ordentlich Motivation für dieses Spiel gesammelt.
Startpaarung ab erster Kugel chancenlos
Die Startpaarung um Dominik Wilferth und Steve Paulus eröffneten das Spiel und mussten ab der ersten Kugel feststellen, dass an diesem Tag nichts zu holen war. Auf der nicht einfach zu spielenden Bahnanlage hatten beide massive Probleme in ihr Spiel zu finden und gerieten schnell in einen Rückstand, der für beide nicht zu kompensieren war. So hatte man nach 3 gespielten Bahnen keinen Satzpunkt gewonnen, dafür bereits über 100 Holz Rückstand kassiert. Die gegnerischen Spieler A.Habl und J.Haschke zeigten den Zuschauern, dass man auf dieser Anlage gute Ergebnisse zeigen kann. Mit 502:548 und 496:551 hatten beide Fölschnitzer jeweils das Nachsehen
Haberstumpf der einzige Lichtblick im Fölschnitzer Team
Die Mittelpaarung um Andreas Haberstumpf und Oliver Riediger sollten nun retten, was noch zu retten ist. Doch auch sie hatten in S.Herder und F.Jelitto konstant spielende Heimakteure gegen sich. So konnte Haberstumpf im weiteren Spielverlauf durch gute Bahnen seinen Mannschaftspunkt bereits nach 3 gespielten Sätzen sichern. Mit der Tagesbestleistung von 560 Holz hatte er seinen Gegner (530) sicher im Griff. Oliver Riediger (525) hingegen zog nach 4 engen Sätzen den Kürzeren gegen Jelitto (553).
Mit noch immer 99 Holz Rückstand und 1:3 Mannschaftspunkten war das Spiel faktisch nicht mehr zu gewinnen. Fölschnitz wollte aber natürlich Rückgrat zeigen und sich mit erhobenen Hauptes von diesem Spiel verabschieden. Doch auch der zuletzt so stark aufspielende Alex Gräf kam mit den Bahnverhältnissen überhaupt nicht zurecht und bekam von seinem Gegner W.Sturm eine deftige Niederlage aufgebrummt. Mit 479:552 war es auch für Gräf ein mehr als gebrauchter Tag. Sebastian Hohlweg hingegen konnte gegen G.Brandl ein ausgeglicheneres Spiel gestalten. Dennoch musste er den Punkt mit 541:516 abgeben
Mit einem unterirdischen Gesamtergebnis von 3078:3275 verliert man mit 1:7 auch in der Höhe verdient und befindet sich mit einem ausgeglichenem Punktekonto von 6:6 Punkten nun im Mittelfeld der Tabelle.


A.Habl 548/D.Wilferth 502 (3,5:0,5), J.Haschke 551/St.Paulus 496 (3:1), S.Herder 530/A.Haberstumpf 560 (1:3), F.Jelitto 553/O.Riediger 525 (3:1), W.Sturm 552/A.Gräf 479 (4:0), G.Brandl 541/S.Hohlweg 516 (1:3).

Landesliga Nord Männer | Dreieck Schweinfurt - SKC Fölschnitz 6:2 (3234:3078).

Fölschnitz verliert mit schwacher Leistung gegen Aufsteiger Dreieck Schweinfurt
Nach den beiden zuletzt so stark heraus gespielten Siegen in Eichenhüll und zuhause gegen Dittelbrunn musste der SKC in der Landesliga Federn lassen. Beim Auswärtsspiel musste der SKC beim Aufsteiger Dreieck Schweinfurt antreten. Für die Kegler vom Weißen Main war dieses Spiel mit einer Ungewissheit verbunden, denn man kannte weder die gegnerische Mannschaft noch deren Bahnanlage. Doch -so war man sich sicher- hatte man in den vergangenen beiden Spielen ordentlich Motivation für dieses Spiel gesammelt.
Startpaarung ab erster Kugel chancenlos
Die Startpaarung um Dominik Wilferth und Steve Paulus eröffneten das Spiel und mussten ab der ersten Kugel feststellen, dass an diesem Tag nichts zu holen war. Auf der nicht einfach zu spielenden Bahnanlage hatten beide massive Probleme in ihr Spiel zu finden und gerieten schnell in einen Rückstand, der für beide nicht zu kompensieren war. So hatte man nach 3 gespielten Bahnen keinen Satzpunkt gewonnen, dafür bereits über 100 Holz Rückstand kassiert. Die gegnerischen Spieler A.Habl und J.Haschke zeigten den Zuschauern, dass man auf dieser Anlage gute Ergebnisse zeigen kann. Mit 502:548 und 496:551 hatten beide Fölschnitzer jeweils das Nachsehen
Haberstumpf der einzige Lichtblick im Fölschnitzer Team
Die Mittelpaarung um Andreas Haberstumpf und Oliver Riediger sollten nun retten, was noch zu retten ist. Doch auch sie hatten in S.Herder und F.Jelitto konstant spielende Heimakteure gegen sich. So konnte Haberstumpf im weiteren Spielverlauf durch gute Bahnen seinen Mannschaftspunkt bereits nach 3 gespielten Sätzen sichern. Mit der Tagesbestleistung von 560 Holz hatte er seinen Gegner (530) sicher im Griff. Oliver Riediger (525) hingegen zog nach 4 engen Sätzen den Kürzeren gegen Jelitto (553).
Mit noch immer 99 Holz Rückstand und 1:3 Mannschaftspunkten war das Spiel faktisch nicht mehr zu gewinnen. Fölschnitz wollte aber natürlich Rückgrat zeigen und sich mit erhobenen Hauptes von diesem Spiel verabschieden. Doch auch der zuletzt so stark aufspielende Alex Gräf kam mit den Bahnverhältnissen überhaupt nicht zurecht und bekam von seinem Gegner W.Sturm eine deftige Niederlage aufgebrummt. Mit 479:552 war es auch für Gräf ein mehr als gebrauchter Tag. Sebastian Hohlweg hingegen konnte gegen G.Brandl ein ausgeglichenes Spiel gestalten und nutzte auf der letzten Bahn die Schwächephase seines Gegners gekonnt aus um seinen Mannschaftspunkt zu sichern. Mit 516:500 gewann er den 2. Mannschaftspunkt für Fölschnitz.
Mit einem unterirdischen Gesamtergebnis von 3078:3234 verliert man mit 2:6 auch in der Höhe verdient und befindet sich mit einem ausgeglichenem Punktekonto von 6:6 Punkten nun im Mittelfeld der Tabelle.


A.Habl 548/D.Wilferth 502 (3,5:0,5), J.Haschke 551/St.Paulus 496 (3:1), S.Herder 530/A.Haberstumpf 560 (1:3), F.Jelitto 553/O.Riediger 525 (3:1), W.Sturm 552/A.Gräf 479 (4:0), G.Brandl 500/S.Hohlweg 516 (2:2).

Bezirksoberliga Ofr. Männer | Eremitenhof Bayreuth - KV Lohengrin Kulmbach 2:6 (3298:3421).

A. Anger 508/J. Moshacke 574 (1:3), S. Rieß 599/P. Foerster 574 (3:1), F. Dietel 564/F. Landel 568 (1:3), M. Groß 558/E. Pistor 553 (2:2), C. Kirchbach + T. Linhardt 506/J. Förtsch 561 (1,5:2,5), L. Friedl 563/M. Hahn 591 (1:3).

5. Spieltag - Ergebnisse 20.10.-22.10.

 


Landesliga Nord Männer | SKC Fölschnitz - SG Dittelbrunn 5:3 (3399:3388).

Fölschnitz siegt mit erneutem Bahnrekord im Krimi gegen Dittelbrunn
Einen wahren Krimi bekamen die Zuschauer am 5. Spieltag in der Landesliga Nord serviert. Der SKC empfing die SG Dittelbrunn. Nach dem eindrucksvollen Sieg am vergangenen Spieltag in Eichenhüll wollte man natürlich die Euphorie mitnehmen und auch an diesem Spieltag das Punktekonto in der Tabelle füllen.
Startpaar mit Höhen und Tiefen
Das Startpaar um Dominik Wilferth und Steve Paulus sollten wieder den Grundstein für den Erfolg legen. Steve Paulus musste sich auf den ersten beiden Bahnen knapp geschlagen geben und stand zur Hälfte seines Spiels gegen S.Limpert mächtig unter Druck. Wilferth hingegen zeigte eines seiner besseren Heimspiele und konnte jeweils hochklassige Bahnen gegen T. Trinklein gewinnen. Auf der dritten Bahn sicherte er sich dann mit neuem Einzel-Bahnrekord von 171 Holz seinen Mannschaftspunkt. Eine schwache letzte Bahn verhinderte den sicher geglaubten 600er. Mit 594:583 machte er eine ganz starke Partie. Steve Paulus kämpfte sich auf seinen beiden Schlussbahnen wieder an Limpert heran. Lediglich 1 Holz fehlte am Ende zum Punktgewinn.
So übergibt man ein 1:1 und 10 Holz Vorsprung an die Mittelpaarung um Andreas Haberstumpf und Oliver Riediger. Beide kamen gut ins Spiel und konnten nach 30 Kugel sofort 35 Holz gutschreiben. Doch die Gästespieler gaben nie auf und holten sich Holz um Holz zurück. Vor allem Haberstumpf biss sich im weiteren Verlauf die Zähne am starken Dittelbrunner Karadimas aus und konnte im Spielverlauf keine weitere Bahn mehr gewinnen. Mit 581:570 hatte er trotz mehr gespielter Holz das Nachsehen. Riediger hingegen hatte nach 2 ausgeglichenen ersten Bahnen das bessere Ende für sich. Mit starkem Schlussspurt sicherte er den Punkt mit 576:567 gegen Waldhäuser. Ein noch immer ausgeglichener Punktestand von nun 2:2, mittlerweile aber schon 30 Holz Vorsprung stand für Fölschnitz vor Beginn der Schlusspaarung auf der Anzeigetafel.
Schlusspaar beschert nächsten Fölschnitzer Sieg
Sebastian Hohlweg und Alex Gräf war es nun vorbehalten, diesen Vorsprung ins Ziel zu bringen. Es sollten sich im Spielverlauf zwei enge Duelle entwickeln. Die Gäste um F.Kügel und J.Reiter schafften es über mehrere Bahnen, den Vorsprung immer weiter schmelzen zu lassen. So hatten beide Fölschnitzer nach 3 gespielten Bahnen jeweils einen 1:2 Satzrückstand zu verzeichnen und der Holzvorsprung war mit nur einem Holz denkbar gering. Auch die letzte Bahn des Spiels verlief zu Beginn für beide Fölschnitzer denkbar ungünstig denn in den Vollen verlor man über 20 Holz. Sebastian Hohlweg schaffte es im Spielverlauf nicht, Holz auf seinen Gegner gut zu machen. Alex Gräf hingegen kam gut ins letzte Abräumen und schloss die Lücke zu seinem Gegner. Und dies war dann auch der Auslöser für die Fölschnitzer Schlussoffensive. Plötzlich war Hohlweg wieder mit zwei Neunern zur Stelle und Gräf tat es ihm gleich. Mit vereinten Kräften und Nervenstärke schafften sie es auf den letzten 5 Kugeln die Gesamtholzzahl zugunsten der Heimmannschaft zu entscheiden. Hohlweg hatte zwar mit 555:577 gegen Reiter das Nachsehen, Gräf zog mit 551:548 noch an Kügel vorbei und sorgte so für den entscheidenden 3. Mannschaftspunkt. Durch die mehr gespielten Kegel (3399:3388) gewinnt man somit ein packendes Spiel mit 5:3 Punkten. Abschließend muss man erwähnen, dass Fölschnitz den Bahnrekord auf seiner Heimanlage nun wieder inne hat.


D.Wilferth 594/T.Trinklein 583 (3:1), St.Paulus 542/S.Limpert 543 (2:2), A.Haberstumpf 581/G.Karadimas 570 (1:3), O.Riediger 576/S.Waldhäuser 567 (3:1), S.Hohlweg 555/J.Reiter 577 (1:3), A.Gräf 551/F.Kügel 548 (2:2).

Bezirksoberliga Ofr. Männer | KV Lohengrin Kulmbach - TSV Lahm 5:3 (3277:3270).

E. Pistor 570/M. Interwies 575 (1:3), P. Foerster 507/M. Rezewski 554 (1,5:2,5), F. Landel 541/E. Zang 564 (1:3), J. Moshacke 551/M. Dorsch 514 (3:1), J. Förtsch 557/U. Böhm 504 (2:2), M. Hahn 551/S. Engelhardt 559 (3:1).

Bezirksoberliga Ofr. Männer | SKC 67 Eggolsheim 2 - ESV Neuenmarkt 6:2 (3301:3202).

Neuenmarkt verliert auch das Kellerduell in Eggolsheim.

Auch am 5 Spieltag der ersten Bezirksoberliga-Saison bleiben die Eisenbahner glücklos.
Gegen bekannte Gesichter und auf bekannten Bahnen konnte wieder die Schwäche im Abräumen dieser noch jungen Saison nicht überwunden werden.
Wie am vergangenen Spieltag waren die Neuenmarkt ins volle Bild die bessere Mannschaft, verlor aber im Räumen erneut deutlich an Kegel.
Starke Mitte um Tagesbesten Sven Stich mit 589 Kegel und Kevin Renz (558 Kegel) waren die besten Akteure auf Seiten des ESV Neuenmarkt

H.Lococciolo 538/M.Witzgall 472 (3:1), W.Schumm 542/D.Hübner 538 (3:1), M.Schmitt 575/S.Stich 589 (0:4), E.Lache 535/K.Renz 558 (1,5:2,5), A.Graf 566/P.Schneider 519 (3:1), T.Lux 545/S.Hahn 529 (3:1).

Bezirksliga Ofr. Männer | KV Lohengrin Kulmbach II - SG 1306 Bamberg 7:1 (3148:2959).

P. Wuthe 517/H. Neubig 504 (3:1), M. Meußgeyer 584/K.-H. Essel 463 (4:0), J. Herrmannsdörfer 502/A. Deinlein 486 (3:1), M. Kobe 482/M. Bär 488 (1:3), A. Moshacke 526/W. König 498 (2:2), H. Gräf 537/W. Henneberger 520 (3:1).

4. Spieltag - Ergebnisse 13.10.-15.10.

 


Landesliga Nord Männer | SKC Adler Eichenhüll - SKC Fölschnitz 1:7 (3384:3604).

Bahnrekord, Ligarekord und Vereinsrekord - - - SKC Fölschnitrz revanchiert sich eindrucksvoll für die bittere Niederlage in der vergangenen Saison in Eichenhüll
Diesen Tag wird man sowohl in Fölschnitz als auch in Eichenhüll so schnell sicherlich nicht vergessen. Nach zuletzt zwei schwachen Heimspielen gegen Bayreuth und Bindlach musste man an diesem Spieltag beim als extrem heimstark bekannten Adler Eichenhüll antreten. Eine Aufgabe vor der die Kegler vom Weißen Main gehörigen Respekt hatten, hatte man doch am letzten Spieltag der vergangenen Saison eine deftige 0:8 Klatsche kassiert. Doch wie es sich zeigte, sollte sich dieser Respekt in eine enorme Motivation umwandeln.
Startpaarung mit starkem Auftritt
Endlich schaffte es die Startpaarung um Dominik Wilferth, das Spiel an sich zu ziehen. Dominik Wilferth lieferte sich von Beginn an ein hochklassiges Duell mit J.Kraus. Die Entscheidung fiel 3 Kugeln vor Schluss, als sich Wilferth durch Nervenstärke von seinem Gegner entscheidend absetzen konnte und sein Duell mit nur einem Holz gewann (594:593). Der zweite Eichenhüller Luca Kaufmann erwischte einen rabenschwarzen Tag und blieb bei lediglich 507 Holz stehen. So ging Fölschnitz mit 2:0 und bereits 75 Holz in Führung. Vor allem Wilferths letzte Bahn war sinnbildlich für das was noch folgen sollte. Wohl nur selten hat man bereits nach 120 gespielten Kugeln den gut gefüllten Eichenhüller Zuschauerraum so resigniert erlebt. Die Zuschauer hatten vielleicht eine Ahnung was folgen sollte.
Mittelpaarung zündet Feuerwerk und zeigt Kegelsport vom Feinsten
Andi Haberstumpf und Oliver Riediger machten dort weiter, wo die Starpaarung aufgehört hatte. Mit Bahnen von 167 und 162 holten sie alleine mit 30 gespielten Kugeln weitere 67 Holz für Fölschnitz. Im weiteren Spielverlauf erlebten sie kaum Gegenwehr von den ansonsten so heimstarken M.Hübner und E.Löhrlein. Haberstumpf war durch weitere zwei sehr starke Bahnen auf Kurs zur persönlichen Bestleistung. Eine schwächere Bahn von „nur“ 140 Holz ließ ihn am Ende bei tollen 632 Holz stehen. Und auch Riediger belohnte sich nach langem Kampf und bekam mit der letzten Kugel seinen 600er.
Unglaubliche 209 Überholz (3384:3604) und 4:0 Mannschaftspunkte standen nach der Mittepaarung auf dem Anzeigetableau. Dass man dieses Spiel nicht mehr verlieren wird, war allen Spielern und Zuschauern vor Beginn der Schlusspaarung klar. Die Frage war nur, welche Superlative Fölschnitz noch auspacken wird.
Schlusspaarung vollendet perfekten Fölschnitzer Tag
Sebastian Hohlweg und Alex Gräf war es vorbehalten, diesen Fölschnitzer Festtag abzurunden. Gegen eines der stärksten Schlussduos der Liga, Dominik Teufel und Nico Gunzelmann, starteten beide sehr stark in die Partie. Mit 155 und 164 Holz zeigten sie gleich, wer heute Herr auf diesen Bahnen sein wird. Eine schwächere zweite Bahn brachte beide nicht aus dem Konzept, denn langsam zeichnete sich ab, in welche Sphären sich der SKC heute spielen kann. Nach einer starken dritten Bahn waren plötzlich viele Rekorde in greifbarer Nähe. Dass es Vereinsrekord werden wird, war bereits sicher. Der Mannschafts-Bahnrekord von 3603 Holz war möglich, damit verbunden wäre es auch das höchste Gesamtergebnis dass in der Landesliga jemals gespielt wurde. Für all diese Rekorde waren auf der Schlussbahn 327 Holz nötig. Und was macht das Fölschnitzer Schlussduo…es spielt 328 Holz. Mit schier unglaublichen Kampf, vielen Neunern im Räumen und extremer Nervenstärke spielten Hohlweg noch einmal 153 Holz und Alex Gräf die beste Bahn des Tages mit 175 Holz. Hohlweg erreichte tolle 595 Holz, Alex Gräf erspielte sich seinen lang ersehnten 600er und hatte am Ende 602 Holz an seiner Anzeige stehen. Hervorzuheben sind auch die Ergebnisse der Heimakteure. Teufel und Gunzelmann zeigten mit 604 und 582 ebenfalls tollen Kegelsport.
Ungläubig bestaunten die Zuschauer das Tages-Endergebnis: 220 Überholz für Fölschnitz (3384:3604), 7:1 Mannschaftspunkte für Fölschnitz, Bahnrekord, Mannschafts-Vereinsrekord und das höchste Ergebnis das in der Landesliga jemals gespielt wurde.
Mit diesem Sieg befindet man sich nun im Mittelfeld der Tabelle.

J.Kraus 593/D.Wilferth 594 (1,5:2,5), L.Kaufmann 507/581 (0:4), M.Hübner 555/A.Haberstumpf 632 (1:3), E.Löhrlein 543/O.Riediger 600 (2:2), D.Teufel 604/A.Gräf 602 (2:2), N.Gunzelmann 582/S.Hohlweg 595 (2:2).

Bezirksoberliga Ofr. Männer | ESV Neuenmarkt - PSV Franken Neustadt 2:6 (3134:3308).

Gegen bekannte Gesichter aus dem letzten Jahr mussten die Neuenmarkter am 4. Spieltag.
Der Aufstiegskandidat aus Neustadt wollte sich ander Tabellenspitze weiter festspielen. Die Eisenbahner wollten aber auf eigener Seite und heimischer Platze den ersten Saisonsieg einfahren.

Am Start agierte Sven Stich und Stefan Hahn gut ins volle Bild verloren aber im räumen jeweils 30 Kegel.
So gab Stich (530) den MP gegen Lohrer (552) ab, Hahn holte auf den Vollen genug Kegel und setzte sich mit 550 gegen die 546 von Hammer durch.

Neustadt setzt sich in der Mittelpaarung ab.
Teilweise knappe Satzpunkte mit starken Bahnen machten trotz der deutlichen Ergebnisse ein enges Spiel zwischen Witzgall (518) und Faber (533) sowie Schneider (476) und Bieberbach (548).

Schwere Aufgabe für die Schlussleute mit minus 105 Kegel.
Renz (528) holte MP Nummer 2 für die Eisenbahner.
Hübner (532) konnte gegen überragenden Moosburger (621) nur zusehen, wie der neue Einzelbahnrekord gespielt wird.

Mit 0-8 Tabellenpunkte hoffen die Kegler aus dem Eisenbahnerdorf im Kellerduell gegen die ebenfalls punktlosen Eggolsheimer.

S.Stich 530/M.Lohrer 552 (2:2), S.Hahn 550/S.Hammer 546 (3:1), M.Witzgall 518/F.Faber 533 (2:2), P.Schneider 476/T.Bieberbach 548 (1:3), D.Hübner 532/M.Moosburger 621 (0:4), K.Renz 528/M.Peter 508 (2:2).

Bezirksoberliga Ofr. Männer | KV Lohengrin Kulmbach - Gut Holz Michelau 4:4 (3381:3373).

J. Herrmannsdörfer 544/J. Beutling 574 (2:2), P. Foerster 520/Y. Wasikowski 560 (2:2), A. Lutz 556/T. Zirkelbach 584 (1:3), F. Landel 600/M. Dorst 533 (3:1), J. Förtsch 573/T. Sachs + S. Wasikowski 531 (3:1), M. Hahn 588/S. Krötter 591 (2:2).

Bezirksliga Ofr. Männer | KV Lohengrin Kulmbach II - SKK 1926 Helmbrechts 5:3 (3247:3200).

P. Wuthe 537/L. Neumeister 512 (3:1), M. Meußgeyer 564/J. Wehner 498 (4:0), A. Moshacke 513/C. Schuchardt 553 (0:4), E. Pistor 540/S. Wind 597 (0:4), H. Gräf 524/K. Neumeister 526 (2:2), P. Foerster 569/J. Schuchardt 514 (2:2).

Seiten