Ergebnisse Saisonfinale (24.-26.03.)

 


Landesliga Nord Männer | Adler Eichenhüll - SKC Fölschnitz 8:0 (3559:3358).

Fölschnitz bekommt seine Grenzen aufgezeigt
Der Traum ist geplatzt. Beim letzten Saisonspiel in Eichenhüll zeigte die Heimmannschaft eindrucksvoll, warum sie in dieser Saison noch ungeschlagen ist. Mit einer Minimalchance zur Meisterschaft und dem damit verbundenen Aufstieg in die Bayernliga angereist, war bei den Fölschnitzern die Euphorie groß. Doch um den ganz großen Coup landen zu können war jedem Beteiligten klar, dass an diesem Tag alles zusammenpassen musste.
Die Partie auf den sehr gut fallenden Bahnen begann vielversprechend. Dominik Wilferth und Andreas Haberstumpf starteten solide ins Spiel. Dominik Wilferth konnte seine erste Bahn gegen J.Kraus sicher gewinnen, auch Haberstumpf hatte nach 30 Kugeln gegen den Spitzenspieler T.Rückner ein Unentschieden erzwungen. Im weiteren Spielverlauf konnte Wilferth auf 2:0 Satzpunkte erhöhen, Haberstumpf hingegen verlor seine Bahn deutlich. Die verletzungsbedingte Unterbrechung in der Rückner von E.Göhl ersetzt wurde, brachte auf der dritten Bahn einen Bruch ins Fölschnitzer Spiel. Fortan kamen beide Gästespieler nicht mehr ins Spiel und mussten ihre Gegner ziehen lassen. Wilferth verlor mit der letzten Kugel sogar noch das Spiel gegen Kraus (570:573). Auch Haberstumpf hatte mit 565:603 das Nachsehen. Ab diesem Zeitpunkt war allen Fölschnitzern klar, dass der große Traum wohl schnell ausgeträumt ist. Mit diesem unglücklichen Start ins Spiel stand man bereits nach 120 gespielten Kugeln mit dem Rücken zur Wand. Im Parallelspiel führte Eggolsheim deutlich gegen Werntal.
Für Fölschnitz kommt es knüppeldick
Sebastian Hohlweg und Bernd Kortschack bildeten die Mittelachse. Gegen M.Hübner und E.Löhrlein mussten beide schon nach wenigen Kugeln abreißen lassen. Trotz zum Teil starken Bahnen hatten die Gastgeber am Ende immer die bessere Antwort. Nach 3 Bahnen lagen beide aussichtlos mit 0:3 Satzpunkten zurück, trotz starker Ergebnisse. Bernd Kortschack schaffte es mit seinem letzten Durchgang noch, einen „Ehren-Satzpunkt“ für Fölschnitz zu sichern. Mit starken 581:587 zog er genauso wie S.Hohlweg (541:587) den Kürzeren.
Das Spiel war nun gelaufen. 0:4 Mannschaftspunkte und knapp 100 Holz Rückstand war das Spiel gelaufen.
Oliver Riediger und Steve Paulus bildeten die Schlusspaarung. Gegen eines der stärksten Schluss-Duos der Liga mit D.Teufel und N.Gunzelmann sollte mindestens ein Mannschaftspunkt her, um nicht zu Null zu verlieren. Doch der Adler aus Eichenhüll machte kurzen Prozess. Während Riediger (541) noch 2 Bahnen gegen den Tagesbesten D.Teufel (611) gewinnen konnte, musste Steve Paulus (560) eine Machtdemonstration über sich ergehen lassen und verlor alle 4 Bahnen gegen Gunzelmann (598).
Mit 0:8 Punkten und 201 Holz Rückstand wurde Fölschnitz auf den Boden der Tatsachen zurück gebracht. Eichenhüll hatte an diesem Tag keine große Mühe mit zu harmlosen Fölschnitzern.
Dennoch kann Fölschnitz mit stolzer Brust die Saison in der Landesliga beenden. Am Ende liegt man auf Platz 3 in der Tabelle. Nach dem schon oft beschriebenen äußerst schlechten Saisonstart konnte man sich sicher aus der Abstiegszone befreien und sogar noch einmal oben anklopfen.
Unsere Glückwünsche gehen vor allem nach Eggolsheim. Die von Beginn an dominante Mannschaft ist verdienter Meister und Aufsteiger in die Bayernliga. Wir ziehen aber auch den Hut vor den Eichenhüllern. Als Aufsteiger gelingt ihnen sofort die Vizemeisterschaft. Auf eigenen Bahnen blieben sie im gesamten Saisonverlauf ungeschlagen.

J.Kraus 573/D.Wilferth 570 (2:2), T.Rückner/E.Göhl 603/A.Haberstumpf 565 (2,5:1,5), M.Hübner 587/S.Hohlweg 541 (4:0), E.Löhrlein 587/B.Kortschack 581 (3:1), D.Teufel 611/O.Riediger 541 (2:2), N.Gunzelmann 598/St.Paulus 560 (4:0).

Bezirksoberliga Ofr. Männer | KV Lohengrin Kulmbach - SKK 1926 Helmbrechts 7:1 (3301:3174).

P. Foerster 546/C. Schuchardt 516 (3:1), J. Moshacke 554/T. Tetzner 542 (2:2), A. Lutz 565/K. Neumeister 539 (3:1), F. Landel 553/H.-J. Fischer 521 (3:1), M. Hahn 496/L. Müller 526 (1:3), J. Förtsch 587/J. Schuchardt 532 (3:1).

Bezirksliga Ofr. Männer | KV Lohengrin Kulmbach II - SKC Tröstau-Wunsiedel 4:4 (3223:3207).

E. Pistor 538/T. Schöffel 452 (4:0), T. Laaber 501/R. Scholz 521 (1:3), J. Herrmannsdörfer 554/J. Scholz 557 (2:2), M. Kobe 503/B. Schreyer 560 (0:4), A. Moshacke 600/U. Jahn 560 (3:1), M. Knorr 527/K. Fießinger 557 (1:3).

Bezirksliga Ofr. Männer | ESV Neuenmarkt - Gut Holz Scheuerfeld 6:2 (3117:3041).

Eisenbahner schließen eine starke Saison mit Platz 3 ab

Erneut mussten die Kegler des ESV auf Martin Witzgall und auch auf Kevin Renz verzichten.

Für Witzgall gab das Neuenmarkter Eigengewächs Pascal Bauer sein Debüt in der Bezirksliga und belohnte sich und seine Farben mit neuer persönlicher Bestleistung. In knappen Duellen unterlag er aber schließlich P. Spörl.
Auf den anderen Bahnen spielte Sven Stich ein routinierteres Spiel und gewann alle Bahnen gegen überforderte Spörl‘s.
In der Mittelachse fehlten D. Hübner ein glücklicheres Händchen, so dass er seinen Mannschaftspunkt abgeben musste. Der Tages- und Schnittlistenbester der Eisenbahner, Patrick Schneider, spielte wie auch schon die ganze Saison über ein hervorragendes Spiel. Mit 566 gespielten Kegel lies er P. Wittmann keine Chance.
In der Schlusspaarung spielte Stefan Hahn 3 gute Bahnen und holte so mit 4 weniger gespielter Gesamtkegel seinen Mannschaftspunkt.
An Position 6 spielte der zweite Youngster Timo Welzel.
Der U18 Kegler machte ein starkes Spiel und sicherte den Eisenbahnern den letzten Mannschaftspunkt zum verdienten 6:2 Heimerfolg.
Die beste Saison der Neuenmarkter Kegler seit dem Aufstieg 2019 geht zu Ende.

S. Stich 543/P. Puff/ M. Puff 476 (4:0), P. Bauer 483 /P. Spörl 497 (1:3), D. Hübner 520/R. Müller 534 (1:3), P. Schneider 566/P. Wittmann 532 (3:1), S. Hahn 516/M. Müller 520 (3:1), T. Welzel 489/T. Schumpa 482 (2:2) - Markus Puff für Pascal Puff nach 60. Schub.

Ergebnisse 17. Spieltag (17.-19.03.)

 


Landesliga Nord Männer | SKC Fölschnitz - SKC Eggolsheim 5:3 (3210:3118).

Fölschnitzer Traum lebt weiter - Meisterschaft erneut vertagt

Die Ausgangslage vor dem Spiel war klar. Eggolsheim hatte drei Spiele vor dem Ende der Saison bereits 5 Punkte Vorsprung auf den SKC. Durch unseren Sieg am vergangenen Wochenende in Dittelbrunn bei der gleichzeitigen Niederlage von Eggolsheim verkürzte Fölschnitz den Rückstand auf 3 Punkte. Nun kam der Tabellenführer an den weißen Main. Und gleich im Vorneweg, der Wahnsinn nimmt kein Ende. Der SKC schafft es wie bereits im Hinspiel auch, den Tabellenführer aus Eggolsheim zu besiegen und so den Rückstand auf nun nur noch einen Punkt zu reduzieren.
Startpaar hält lange mit, kann sich aber nicht belohnen
Das Startpaar um Dominik Wilferth und Sebastian Hohlweg spielte von Beginn an konzentriert und konnte gegen ihre Kontrahenten R.Straßberger und K.Postler sofort die erste Bahn gewinnen. Eine schlechte zweite Bahn von Wilferth ließ dessen Vorsprung sofort wieder schwinden, Hohlweg hingegen konnte auch die zweite Bahn für sich entscheiden. Der Start war für Fölschnitz gelungen. Dominik Wilferth fing sich wieder, konnte die dritte Bahn dann wieder für sich entscheiden und mit 2:1 Satzpunkten in Führung gehen. Hohlweg verlor gegen einen stärker werdenden Postler seine dritte Bahn knapp. Dennoch war die Ausgangslage für beide Fölschnitzer denkbar gut. Mit jeweils 2:1 gewonnenen Sätzen musste die vierte Bahn entscheiden. Doch Eggolsheim wurde immer stärker, sodass beide Fölschnitzer immer mehr unter Druck gerieten. Wilferth verlor den Anschluss zu Straßberger, der sich für die Gäste den ersten Punkt sichern konnte (520:537). Hohlweg sah lange wie der sichere Sieger seines Duells aus, doch ein starkes Abräumen seines Gegner mit mehreren Neunern zum Schluss verhinderte den sicher geglaubten Punkt. So verlor Hohlweg auf den letzten 5 Kugeln sein Duell. Postler sicherte sich mit 534:532 den Punkt. Eggolsheim erwischte so einen Start nach Maß und machte sich für die Meisterfeier bereit. Fölschnitz lag mit 0:2 Punkten und 19 Holz in Rückstand.

Mittelpaarung bringt Fölschnitz zurück ins Spiel

Erneut wurde die Aufstellung leicht geändert. Kapitän Haberstumpf kehrte von der Schlusspaarung zurück in die Mittelachse, in der er zusammen mit Alexander Gräf das Spiel für Fölschnitz gestalten sollte. Und dieser Schachzug sollte aufgehen. Gegen die Eggolsheimer E.Lache und Chr. Schlund sollte der Rückstand wieder in einen Vorsprung umgewandelt werden. Haberstumpf brauchte einige Minuten um in die Partie zu kommen, konnte aber die erste Bahn sofort für sich entscheiden. Gräf hingegen erwischte einen schlechteren Start verlor seine Auftaktbahn. Durch konzentriertes Spiel holte er sich derweil die zweite Bahn. Durch Haberstumpfs dominantes Spiel auf den Nebenbahnen gegen einen schwachen Gästespieler wuchs der Fölschnitzer Vorsprung langsam an. Denn mit drei weiteren gewonnenen Satzpunkten gewann er nicht nur sicher den ersten Mannschaftspunkt für Fölschnitz, sondern holte bei einem Ergebnis von 558:503 wertvolle 55 Holz. Gräf hingegen musste am Ende mit glanzlosen 503:523 noch 20 Holz Rückstand hinnehmen. Dennoch war die Fölschnitzer Ausgangssituation für die Schlusspaarung alles andere als schlecht. Zwar lag man mit 1:3 Mannschaftspunkten in Rückstand, dennoch konnte die Mittelpaarung einen 16 Holz Vorsprung herausspielen.

Fölschnitzer Schlusspaarung „zerlegt“ Eggolsheim

Steve Paulus und Oliver Riediger sollten das Spiel für Fölschnitz nun entscheiden. Gegen den zuletzt so starken F.Steinhoff und seinen Partner A.Graf kein leichtes Unterfangen. Doch beide Fölschnitzer zeigten von Beginn an starken Kegelsport und zogen unaufhaltsam davon. Riediger sicherte auf der ersten Bahn sofort über 30 Holz für Fölschnitz, Paulus trotze dem zu Beginn starken Eggolsheimer F.Steinhoff auf der ersten Bahn ein Remis ab. Die zahlreichen Eggolsheimer Fans sahen das Unheil auf sich zukommen und verstummten zunehmend. Zwar wechselten die Gäste bereits nach 30 gespielten Kugeln - Edelmann kam für Graf ins Spiel- doch Fölschnitz blieb konzentriert und spielte ab jetzt wie ein Uhrwerk. Holz um Holz konnte man sich absetzen und bereits nach jeweils 3 Bahnen hatte Fölschnitz beide Mannschaftspunkte gesichert. Auf der letzten Bahn galt es nun, den Vorsprung von mittlerweile 90 Holz ins Ziel zu bringen. Doch von Eggolsheim kam kein Aufbäumen mehr und so sorgte die Fölschnitzer Schlusspaarung mit einer bärenstarken Partie für den umjubelten 5:3 Sieg über den Tabellenführer. Riediger gewann mit 558:522, Steve Paulus mit 538:499.

Nun trifft das Szenario ein, das man sich in Fölschnitz erträumt hat. Das letzte Spiel der Saison entscheidet über den Aufstieg in die Bayernliga. Der Rückstand konnte auf einen Tabellenpunkt reduziert werden. Egal was am letzten Spieltag passiert, hat man durch diesen Sieg auf jeden Fall schon Tabellenplatz 3 sicher. Nach einem äußerst schwachen Saisonstart mit 4 Niederlagen in 5 Spielen war dies in keinem Fall zu erwarten.

D.Wilferth 520/R.Straßberger 537 (2:2), S.Hohlweg 532/K.Postler 534 (2:2), A.Haberstumpf 558/E.Lache 503 (4:0), A.Gräf 503/Chr.Schlund 523 (2:2), S.Hohlweg 539/F.Steinhoff 499 (3,5:0,5), O.Riediger 558/A.Graf/M.Edelmann 522 (3:1).

Bezirksoberliga Ofr. Männer | TSV Lahm - KV Lohengrin Kulmbach 6:2 (3281:3270).

E. Zang 592/P. Foerster 556 (2:2), K. Lutter 537/M. Knorr 565 (2:2), M. Interwies 529/F. Landel 519 (2:2), M. Rezewski 543/J. Moshacke 552 (3:1), S. Engelhardt 567/A. Moshacke 537 (3:1), U. Böhm 513/J. Förtsch 541 (1,5:2,5).

Bezirksliga Ofr. Männer | Gut Holz Scheuerfeld - KV Lohengrin Kulmbach II 1:7 (3253:3338).

T. Schumpa 537/T. Laaber 542 (2:2), P. Wittmann 560/J. Meyer 609 (0:4), P. Spörl + M. Reetz 518/M. Kobe 523 (1,5:2,5), R. Müller 551/H. Lauterbach 508 (4:0), P. Puff 529/A. Moshacke 572 (0:4), M. Müller 558/H. Gräf 584 (1:3).

Bezirksliga Ofr. Männer | PSV Franken Neustadt - KV Lohengrin Kulmbach II 7:1 (3273:2975).

M. Lohrer 537/M. Kobe 468 (4:0), P. Kalb 572/A. Jaeger 470 (4:0), J. Köhn 527/J. Meyer 496 (2:2), F. Faber 576/T. Laaber 476 (4:0), T. Bieberbach 569/H. Lauterbach 553 (3:1), J. Geiger 492/A. Moshacke 512 (1:3).

Ergebnisse 16. Spieltag (10.-12.03.)

 


Landesliga Nord Männer | SG Dittelbrunn - SKC Fölschnitz 2:6 (3190:3244).

Fölschnitzer siegen immer weiter
In der Landesliga waren die Fölschnitzer am 16.Spieltag zu Gast bei der SG Dittelbrunn. Nachdem man am vergangenen Spieltag Tabellenplatz 2 erobert hatte, wurde natürlich ganz klar das Ziel ausgegeben, diesen Platz bis zum Ende der Saison zu verteidigen. Den ersten Schritt dazu machte man nun an diesem Spieltag.
Nachdem Steve Paulus krankheitsbedingt ausfiel, musste man erneut die Aufstellung ändern. Ins Team rutschte Andreas Gebert, der gleichzeitig zusammen mit S.Hohlweg die Startpaarung bildete. Und beide machten ihre Sache gut. Beide starteten gut in die Partie. Während Gebert zwar trotz guter Bahnen gegen den starken Dittelbrunner Startspieler U.Rüger immer weiter in Rückstand geriet, verschaffte sich Hohlweg zunehmends Luft gegen M.Einbecker. Hohlweg (527:507) gewann seinen Punkt sicher, Gebert musste sich gegen den besten Heimakteur mit 535:570 geschlagen geben. Dennoch hatten beide ihr Soll absolut erfüllt. Mit einem 1:1 und lediglich 15 Holz Rückstand begann das Spiel für Fölschnitz sehr gut.
Die Mittelpaarung um Dominik Wilferth und Alexander Gräf wollte diesen geringen Rückstand schnell in einen Vorsprung umwandeln. Beide Fölschnitzer begannen stark, Wilferth konnte gegen F.Kügel sofort die ersten beiden Bahnen gewinnen und brachte sich in eine aussichtsreiche Position. Gräf hingegen musste gegen G.Karadimas um jedes Holz kämpfen. Am Ende des Spiels konnte er sich aber absetzen und gewann seinen Punkt souverän mit 527:507. Wilferths Gegner hingegen wurde immer stärker, konnte die beiden letzten Bahnen für sich entscheiden und sicherte so mit 558:538 noch den Mannschaftspunkt für die Unterfranken. Nun stand es 2:2, der Holzrückstand belief sich weiterhin auf 15 Holz.
Und so war es an diesem Tag der Schlusspaarung um Oliver Riediger und A.Haberstumpf vorenthalten das Spiel zu Gunsten der Fölschnitzer zu drehen. Haberstumpf hatte zu Beginn seiner Partie noch einige Unsicherheiten im Spiel, fand aber dann gegen S.Limpert schnell zu seinem Spiel. Riediger hingegen war sofort hellwach, und sicherte sich die ersten beiden Bahnen gegen T.Trinklein. Das Spiel kippte nun zugunsten der Fölschnitzer. Der geringe Holzrückstand war mittlerweile in einen kleinen Vorsprung umgewandelt und beide Fölschnitzer Schlussakteure diktierten nun die Partie. Sie konnten sich im weiteren Spielverlauf von ihren Gegnern absetzen und hatten so am Ende ein beruhigendes Polster herausgespielt. Haberstumpf sicherte seinen Punkt mit 564:546, Riediger mit 557:506 Holz.
Mit 54 mehr gespielten Holz stand am Ende ein souveräner 6:2 Sieg (3190:3244) auf der Anzeigentafel. Mit diesem Sieg ist man nun sogar in der Lage, den Druck auf den Tabellenführer aus Eggolsheim etwas zu erhöhen. Durch deren Niederlage in Eichenhüll verkürzt sich der Vorsprung auf nur noch 3 Punkte bei 2 verbleibenden Spielen. Das Spitzenspiel gegen Eggolsheim steigt dann in der kommenden Woche auf heimischen Bahnen. Sollte auch dieses Spiel gewonnen werden, verkürzt sich der Vorsprung noch einmal auf nur noch 1 Zähler. Dann müsste das letzte Saisonspiel über den Aufstieg in die Bayernliga entscheiden, wobei dann aber Fölschnitz zum wohl schwersten Auswärtsspiel der Saison muss, nach Eichenhüll.

M.Einbecker 507/S.Hohlweg 527 (2:2), U.Rüger 570/A.Gebert 535 (3:1), F.Kügel 558/D.Wilferth 538 (2:2), G.Kardimas 503/A.Gräf 523 (1:3), T.Trinklein 506/O.Riediger 557 (1:3), S.Limpert 546/A.Haberstumpf 564 (2:2).

Bezirksoberliga Ofr. Männer | KV Lohengrin Kulmbach - Schützengilde Bayreuth 3:5 (3360:3400).

P. Foerster 534/M. Reiß 584 (1:3), F. Landel 571/C. Faßold 584 (2:2), J. Moshacke + A. Moshacke 529/A. Giptner 572 (1:3), M. Knorr 568/M.-A. Kolb 540 (3:1), M. Hahn 577/T. Wolfrum 576 (2:2), J. Förtsch 581/F. Pape 544 (2:2).

Bezirksliga Ofr. Männer | KV Lohengrin Kulmbach II - Gallier-Condor Kulmbach 5:3 (3374:3255).

A. Moshacke 569/S. Bänsch 571 (2:2), J. Herrmannsdörfer 583/J. Wunderlichch 484 (4:0), J. Meyer 574/H. Dippold 589 (1:3), T. Laaber 528/A. Schwarz 515 (2:2), M. Meußgeyer 577/T. Clay 537 (4:0), H. Gräf 541/F. Pittroff 559 (2:2).

Bezirksliga Ofr. Männer | ESV Neuenmarkt - PSV Franken Neustadt 1:7 (3185:3348).

PSV Franken Neustadt mit neuem Mannschaftsbahnrekord nicht aufzuhalten.

Der bereits feststehende Meister der Bezirksliga Oberfranken, PSV Franken Neustadt, lässt in Neuenmarkt nichts anbrennen.
Die Eisenbahner legten aber gut los, nur im letzten Räumen fehlte Sven Stich das entscheidende Bild und unterlag mit 8 Kegel.
Kevin Renz holte hingegen trotz weniger gespielten Kegel den Mannschaftspunkt dank 3 gewonnener Bahnen für die Neuenmarkter.

Ein spannendes Spiel lieferten sich Patrick Schneider und Frank Faber, bei jeweils 2 gewonnen Sätzen ging der Mannschaftspunkt aber leider nach Neustadt aufgrund des besseren Gesamtergebnis.
Der Neuenmarkter Ersatzmann Rainer Welzel machte seine Aufgabe gut, sah aber gegen den Tagesbesten Tobias Bieberbach kein Land. Mit fabelhaften 597 Kegel war hier kein Kraut gewachsen.

Eine schwierige Aufgabe sahen die Schlussleute der Eisenbahner, 1:3 Mannschaftspunkte und 122 Kegel Rückstand auf den ungeschlagenen Tabellenführer waren ein hartes Brett.
Stefan Hahn und Domenic Hübner, beide führten nach 2 gespielten Bahnen, konnten das Tempo der Neustadter auf den zweiten 60 Schub nicht mehr mitgehen und Unterlagen so gegen einen stark spielenden Bezirksliga-Meister.
Die Truppe um Tobias Bieberbach schraubten den Mannschaftsbahnrekord auf der Eisenbahner-Anlage um 64 Kegel nach oben auf sehr starken 3348 Kegel.

S. Stich 543/M. Lohrer 551 (2:2), K. Renz 539/J. Schneider 546 (3:1), P. Schneider 522/F. Faber 534 (2:2), R. Welzel 502/T. Bieberbach 597 (0:4), S. Hahn 552/M. Moosburger 589 (1:3), D. Hübner 527/J. Geiger 531 (1:3).

Ergebnisse 15. Spieltag (03.-05.03.)

 


Landesliga Nord Männer | SKC Fölschnitz - Gut Holz Schweinfurt 8:0 (3188:2854).

Fölschnitzer gewinnen einseitiges Spiel gegen Tabellenletzten
Ein einseitiges Spiel zwischen dem SKC Fölschnitz und Gut Holz Schweinfurt erlebten die Zuschauer am 15. Spieltag in der Landesliga. Nach der mehrwöchigen Pause im Spielbetrieb der Landesliga wollte man gegen das Tabellenschlusslicht aus Schweinfurt sofort wieder punkten, um sich im oberen Tabellenbereich weiter festzusetzen.
Die Startpaarung um Dominik Wilferth und Sebastian Hohlweg konnten sich von Beginn an absetzen und zeigten ab der ersten Kugel, wer dieses Spiel gewinnen wird. Schnell wuchs der Vorsprung, beide Fölschnitzer sicherten sich die Punkte gegen A.Schreiber und R.Braun. Dominik Wilferth (521:470) und Hohlweg (527:508) hatten wenig Mühe gegen harmlose Schweinfurter Startspieler. Mit 2:0 Punkten und 70 Holz Vorsprung übergab man an die Mittelpaarung um Kapitän A.Haberstumpf.
Und die Mittelachse macht dort weiter wo das Startpaar aufhörte. Schub um Schub wurde der Vorsprung ausgebaut. Gegen zum Teil überforderte Gäste spielte zeigten beide Akteure soliden Kegelsport und übergaben am Ende mit weiteren 2 Mannschaftspunkten und nun sagenhaften 234 Holz Vorsprung an die Schlusspaarung.
Oliver Riediger und Steve Paulus wollten ihren Mannschaftskollegen nun in nichts nachstehen und erspielten sich sofort einen weiteren Vorsprung. Sowohl Paulus (543) gegen S.Kraus (473) als auch O.Riediger (528) gegen K.Vollert (499) hatten wenig Mühe und sorgten für das maximal mögliche Ergebnis von 8:0 Punkten. Hinzu kam ein schier unglaublicher Holzvorsprung von 334 Holzm gegen in allen Belangen unterlegene Gegner.

D.Wilferth 521/R.Braun 470 (3:1), S.Hohlweg 527/A.Schreiber 509 (3:1), A.Haberstumpf 545/B.Schottroff 462 (4:0), Graf 524/F.Kraus 442 (3:1), St. Paulus 543/S.Kraus 473 (3:1), O.Riediger 528/K.Vollert 499 (2:2).

Bezirksoberliga Ofr. Männer | Gut Holz Michelau - KV Lohengrin Kulmbach 5:3 (3074:2915).

V. Strassner 506/M. Knorr 510 (2:2), J. Beutling 544/P. Foerster 510 (2:2), P. Thyroff 550/J. Moshacke + A. Moshacke 453 (3:1), T. Zirkelbach 506/F. Landel 449 (4:0), M. Dorst 485/J. Förtsch 500 (1:3), J. Wasikowski 483/M. Hahn 493 (1:3).

Bezirksliga Ofr. Männer | SG 1306 Bamberg - ESV Neuenmarkt 2:6 (3204:3279).

Zum Auswärtsspiel auf die ungeliebten Bahnen der SG 1306 Bamberg reisten die Kegler der Eisenbahner aus Neuenmarkt erneut ohne den noch verletzten Witzgall, dafür wieder mit Edeljoker Stefan Harttig.

Den Anfang bildete Sven Stich (544) der gegen W. Henneberger (519) zwar die erste Bahn abgeben musste, dann aber zu seinem gewohnten Spiel fand und die verbleibenden Bahnen für sich entscheiden konnte.
Auf der anderen Seite musste Stefan Harttig (522) gegen A. Wein (543) kämpfen um nicht ganz so viele Kegel abgeben zu müssen. Denn der stark anfangende Wein, 304 Kegel nach 60 Schub, konnte erst auf der 3. Bahn eingebremst werden, auf der sich Harttig 25 Kegel wiederholte und somit auf Tuchfühlung blieb.

Am Ende des ersten Durchgangs hieß es dann aus Neuenmarkter Sicht 4 Überholz bei ausgeglichenen Mannschaftspunkten.

Im zweiten Abschnitt des Spiels traf Domenic Hübner (563) auf M. Bär (524).
Hübner spielte souverän seine Bahnen zwischen 135 und 148 und holte so 2,5 Satzpunkte und seinen Mannschaftspunkt mit zusätzlichen 39 Kegel auf die Seite der Eisenbahner.
Nebenan erwischte Patrick Schneider einen gebrauchten Tag (507) und konnte das Tempo vom besten Bamberger W. König (574) einfach nicht mitgehen.

So galt es vor dem Schlussdurchgang bei ausgeglichenen Mannschaftspunkten einen Holzrückstand von 24 Kegel aufzuholen.

Stefan Hahn (560), der gegen A. Kraus (537) nur eine Bahn teilen musste, gewann eine lockere Partie mit 3,5 zu 0,5 SP.
Der Tagesbeste Kevin Renz (583) machte ein hervorragendes Spiel in die Vollen (402 Kegel) und hatte ein leichte Aufgabe gegen einen völlig überforderten A. Deinlein (507).

So konnten die Schlussleute, in einem Anfangs spannenden Spiel, zum Schluss deutlich mit 75 Überholz gewinnen.
Ausschlaggebend war an diesem Tag das Spiel in das volle Bild in dem die Neuenmarkter einen Mannschaftsschnitt von 373 Kegel hatte und mit 2239 zu 2170 Kegel den Grundstein legten.
Aus Sicht der Eisenbahner endet somit das Spiel mit 6:2 MP und 3279 zu 3204 Kegel.

Nächste Woche wird auf den eigenen Bahnen der ungeschlagene Tabellenführer aus Neustadt empfangen, den man zum Ende der Serie noch einmal etwas ärgern möchte.
[sh]

W. Henneberger 519/S. Stich 544 (1:3), A. Wein 543/S. Harttig 522 (3:1), M. Bär 524/D. Hübner 563 (1,5:2,5), W. König 574/P. Schneider 507 (3:1), A. Kraus 537/S. Hahn 560 (0,5:3,5), A. Deinlein 507/K. Renz 583 (1:3).

Bezirksliga Ofr. Männer | SKC Gallier Condor Kulmbach - SKK Bischberg 2:6 (3225:3228).

Es soll diese Saison einfach nicht klappen. Wieder einmal verlor man ein denkbar knappes Spiel mit nur 3 Holz. In der Startpaarung zeigte F. Pittroff wieder einmal eine starke Leistung. So zauberte er 609 auf die Bahnen und holte sich seinen MP. St. Bänsch kam dieses Mal nicht so zurecht und musste sich mit 509 Punkten begnügen. Die Mittelpaarung musste den erspielten Vorsprung der Startpaarung an die Gäste abgeben. J. Wunderlich und A. Schwarz spielten zu Fehlerhaft. Die Schluss Durchgänge waren an Spannung kaum zu überbieten. T. Clay spielte feine 560 Holz und sicherte sich einen weiteren MP für seine Farben. H. Dippold musste leider im letzten Durchgang abreisen lassen. So standen am Ende bei ihm doch noch starke 559 Holz gegenüber dem stärksten Gästespieler Loch mit 575 Holz.

St. Bänsch 509/R. Görl 533 (2:2), F. Pittroff 609/M. Laukemann 511 (4:0), A. Schwarz 495/S. Haderlein 534 (2:2), J. Wunderlich 495/D. Pederzolli 535 (0,5:3,5), T. Clay 560/L. Biemüller 540 (2:2), H. Dippold 559/A. Loch 575 (1,5:2,5) - T. Stubenrauch für M. Laukenmann nach 60 Wurf.

Nachholspiele (17.-26.02.)


Bezirksliga Ofr. Männer | 1. SKK Strullendorf - KV Lohengrin Kulmbach II 6:2 (3152:3101).

T. Hauptmann 505/J. Herrmannsdörfer 461 (3:1), F. Juchum 541/T. Laaber 514 (2,5:1,5), A. Meth 542/M. Kobe 477 (2:2), M. Bischoff 498/H. Gräf 571 (0:4), J. Lippert 522/A. Moshacke 536 (1:3), M. Sassik 544/M. Knorr 542 (2:2).

Team-Cup 2023

Am Samstag fand erstmals der Team-Cup des SKV Kulmbach statt. Mit dem neuen Format konnte man 19 Startpaare auf die Bahnen des ESV Neumarkt locken. Mit 20 Vollen, 20 Abräumen und 5 "Spezialwürfen" (Wurf 1,2,3 addiert, Wurf 4 davon subtrahiert und alles mit Wurf 5 multipliziert) kam zusätzliche Spannung auf die Bahnen. Den Pokalsieg sicherten sich Max Grampp und der B-Jugendliche Eliah Boethelt vom SKC Franken Kulmbach mit einem Gesamtergebnis von 584.

Seiten